
Die Madden-Julian-Oszillation (MJO), benannt nach Roland Madden und Paul Julian vom National Center for Atmospheric Research, wurde 1971 entdeckt und ist ein Zirkulationsphänomen der tropischen Atmosphäre (innerhalb von 20 Breitengraden beiderseits des Äquators) zwischen dem Indik und dem zentralen Pazifik, das einen 30- bis 60-tägigen Zyklus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Madden-Julian-Oszillation

Bei der Madden-Julian Oszillation (kurz: MJO) handelt es sich um einen 30- bis 60-tägigen Zyklus von steigendem und fallendem Luftdruck innerhalb der tropischen Atmosphäre - also in einem Bereich von 20° Nord bis 20° Süd. Dabei kommt es zu langsamen Wellenstörungen, die nach Osten ziehen - also entg...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.