Die Abkürzung MDA steht unter anderem für: Die Abkürzung MdA steht unter anderem für: Die Abkürzung MDa steht für die atomare Masseneinheit Megadalton ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/MDA
(Mail Delivery Agent) Mit dem Mail Delivery Agent (MDA) verschickt der MTA (Mail Transfer Agent) E-Mails an eine bestimmte Mailbox des Benutzers. Jedes Programm, das eine Mitteilung zum Übermitteln an die Stelle, an der sie mit Hilfe eines MUAs (... Gefunden auf https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/
Abkürzung für 'Monochrom Display Adapter' - Grafikkarte ohne Farbunterstützung, die 1981 von IBM auf den Markt gebracht wurde. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001
Abkürzung für Monochrome Display Adapter . Veralteter Grafikstandard für PC´s, der mit 80 Zeichen in insgesamt 25 Zeilen nur für die Textdarstellung geeignet war. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
`Monochrome Display Adapter†œ (Monochromer Grafikadapter); PC-Bildschirmkarte, die nur Text und keine Grafik darstellen kann. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
†žMonochrome Display Adapter†œ (Monochromer Grafikadapter); PC-Bildschirmkarte, die nur Text und keine Grafik darstellen kann. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Subst. Abkürzung für Monochrome Display Adapter. Ein Video-Adapter, der 1981 mit dem ersten Modell des IBM-PC eingeführt wurde. MDA kann lediglich in einem Betriebsmodus arbeiten: im Zeichenmodus mit 25 Zeilen mal 80 Zeichen pro Zeile, mit Unterstreichung, Blinken und Zeichen hoher Intensität. IBM verwendete den Namen Monochrome Display Adapter... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099