
Das Mängelwesen ist ein von Arnold Gehlen geprägter und in seinem 1940 erschienen ersten Hauptwerk "Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt" in die Philosophische Anthropologie eingeführter Begriff, der den Menschen anderen Spezies als physisch und morphologisch unterlegen darstellt. Diese Nachteile sind biologische Unangepasst.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mängelwesen

Mängelwesen, Zentralbegriff der Anthropologie A. Gehlens, der den Menschen als ein Wesen charakterisiert, das im Vergleich zum Tier durch Instinktreduktion, Unspezialisiertheit der Organe und fehlende Umweltanpassung gekennzeichnet ist. Durch sein Handeln gleicht der Mensch seine biologische »...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : von A. Gehlen geprägte anthropologische Bezeichnung für den Menschen, die auf bestimmte organische „Mängel“ desselben im Vergleich zu anderen Lebewesen hinweist: mangelhafte Ausstattung mit organischen Waffen, mangelhafte Instinktregelung, unspezifischer Sinnesapparat. Genien entwickelt aus dieser „biologisch...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/maengelwesen/maengelwesen.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.