
Petra (altgriechisch {Polytonisch|πέτρα} „Fels“) ist: in der antiken Geographie: Titularbistum oder -erzbistum der römisch-katholischen Kirche: Orte: Nach- oder Zunamen einer Person: PETRA ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra
[Band] - Petra war eine christliche Rockband, die in den 1970er Jahren gegründet wurde. Petra ist griechisch und bedeutet Fels. Nach 33 Jahren als Band kündigten Petra am 24. Mai 2005 an, dass sie sich auflösen werden. Das Abschlusskonzert fand in der Nacht vom 31. Dezember 2005 zum 1. Januar 2006 in Murphy im US-Bundess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Band)
[Georgien] - Petra ({KaS|პეტრა}) war eine Stadt im antikem Georgien, im Königreich Egrissi (Lasika). Heute sind die Ruinen zahlreicher Gebäude und Mauern der Stadt in Adscharien, in der Munizipalität Kobuleti, im Dorf Zichisdsiri erhalten. Das Gebiet von Petra war schon seit der Steinzeit besiedelt, aber die St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Georgien)
[Lesbos] - Petra ({ELSneu|Πέτρα} {F.Sg.} ‚Fels‘) war bis 2010 eine der dreizehn Gemeinden auf der griechischen Insel Lesbos. Das gleichnamige Dorf wurde 1918 als Landgemeinde (kinotita) anerkannt, 1994 mit der Eingemeindung von Lafiona und Skoutaros zur Stadtgemeinde (dimos) erhoben und 1997 um die Landgemeinden St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Lesbos)
[Mallorca] - Petra ist ein kleines Landstädtchen und Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde auf der Balearen-Insel Mallorca. Die rechtwinklig verlaufenden Straßen sind von alten Häusern aus goldbraunem Bruchstein (Marès) gesäumt. Alles in allem wirkt Petra verschlafen und fern jeder Hektik. In der Umgebung wachsen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Mallorca)
[Plastik] - Petra ist eine Plastik des Künstlers Marcel Walldorf aus dem Jahr 2010. Die aus Kunststoff, Textil und Stahl modellierte Figur zeigt eine Polizistin in voller Schutzkleidung, die in Hockhaltung mit entblößtem Unterleib auf den Boden uriniert. Petra verfügt zudem über eine eingebaute „Pinkelautomatik“, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Plastik)
[Schwan] - Petra war ein Trauerschwan auf dem Aasee im westfälischen Münster, der auf Grund seiner Zuneigung zu einem überlebensgroßen weißen Tretboot in Schwanenform in den Jahren 2006 bis 2008 weltweite Aufmerksamkeit auf sich zog. ==Geschichte== Der Schwan tauchte Anfang Mai 2006 auf dem Aasee auf, die Herkunft ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Schwan)
[Stadt] - Die verlassene Felsenstadt Petra ({arS|البتراء|w=al-Batrā’}) im heutigen Jordanien war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen ihrer Grabtempel, deren Monumentalfassaden direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal. Am 6. Dezember 1985 wurde Petra ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Stadt)
[Vorname] - Petra ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Als weibliche Form von Peter bedeutet Petra ursprünglich so viel wie „die Felsenfeste“. == Verbreitung == In Deutschland kommt der Name seit dem 20. Jahrhundert vor und war insbesondere zwischen 1950 und 1980 sehr verbreitet. 1960 führte Petra ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Vorname)
[Zeitschrift] - Petra ist eine monatliche Frauenzeitschrift des Hamburger Jahreszeiten Verlags, die seit 1964 auf dem deutschen Markt ist. Petra erscheint sowohl im normalen Zeitschriftenformat als auch im kleineren Pocket-Format. Chefredakteurin war bis Ende 2009 Ulrike Fischer, die 2005 auf Klaus Dahm folgte. Die aktuelle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Zeitschrift)

Hardrock in den Strophen und Weichspüler in den Refrains mit christlicher Botschaft, aus Nordamerika seit Ende der 80er.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Vorname. Lateinisch bzw. Griechisch. Bedeutung: pétra, petrós = „Fels; Stein“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/p-frau

PETRA, Abkürzung für Positron-Elektron-Tandem-Ringbeschleuniger-Anlage, Deutsches Elektronen-Synchrotron.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Petra, Ruinenstätte mit Felsnekropole im südlichen Jordanien, Residenz der Nabatäerkönige bis zur Errichtung der römischen Provinz Arabia Petraea durch Trajan (106 n. Chr.), Handelsplatz im Karawanenverkehr von Südarabien nach Syrien. Nach der Eroberung durch die Araber (629† †™632) wurde die Stadt ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Petra, weiblicher Vorname, weibliche Form von Peter. Der Name ist erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland aufgekommen und war von den 1950er- bis zu den 1970er-Jahren sehr beliebt. Bekannte Namensträgerinnen: Petra Schürmann, deutsche Fernsehmoderatorin (20./21. Jahrhun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 29.06., 16.08. latein; weibl. Form v. Peter (Petrus); der Fels
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen46.htm

Petra (griech., "Fels"), Stadt im Edomiterland, 104 km vom Arabischen Meerbusen, in einem Felsenthal am Ostfuß des Bergs Hor, der Sage nach von Recham, König der Midianiter, erbaut, hieß eigentlich Sela ("Felsenstadt") und wurde vom König Amazia, der sie eroberte, Jokteel und erst in der griechischen Zeit P. genannt. P. war ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) antike Stadt im zentralen Edom (Ostjordanland), vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. Hauptstadt des Nabatäerreichs; 106 durch den syrischen Legaten Trajans erobert, Hauptstadt der römischen Provinz Arabia Petraea. – Ausgrabungen aus nabatäischer und römischer Zeit; Fremdenverkeh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/petra-geschichte
(Physik) © DESY, Hamburg PETRA: Hochfrequenzbeschleuniger PETRA Die Hochfrequenzbeschleunigungsstrecke PETRA in Hamburg: In den Hohlraumresonatoren im Vordergrund wird die Beschleunigungsenergie auf den Teilchenstrahl übertragen © DESY, Hamburg Abkürzung für Positronen-Elektronen-Tandem-Ri...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/petra-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.