
Lydien (lat. Lydia, auch Mäonien) ist der Name einer Landschaft im Altertum. Sie befand sich an der Mittelmeerküste Kleinasiens in der heutigen Türkei gegenüber den der Küste vorgelagerten Inseln Lesbos, Chios und Samos. Das Gebiet erstreckte sich um das heutige İzmir bis etwa Alaşehir ins Landesinnere. In früheren Zeiten hieß das Gebiet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lydien

Lydien: Diese vermutlich um 630 v. Chr. in Ephesos geprägt Elektronmünze ist im Besitz der Deutschen... Lydi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lydien (ursprünglich Mäonia), im Altertum Landschaft an der Westküste Kleinasiens, welche die heutigen Liwas Saruchan und Syghla (Smyrna) umfaßte, grenzte gegen N. an Mysien, von welchem es der Temnos (Demirdschi Dagh) trennte, gegen O. an Phrygien, gegen S. an Karien, wovon es das Gebirge Messogis (Dschuma Dagh) schied, und gegen W. an das Äg...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Altertum Landschaft und Königreich im westlichen Kleinasien. Nach dem Niedergang Phrygiens gewann Lydien im 7. Jahrhundert v. Chr. unter der Dynastie der Mermnaden an Bedeutung. Es erreichte unter Alyattes seine größte Ausdehnung (um 600 v. Chr. wurde Smyrna erobert). Alyattes führte lange Kämpfe gegen Kyaxares, König von Medien (591 �.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lydien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.