
Bailiwick of Jersey (engl.) Bailliage de Jersey (frz.) Jersey |BILD-FLAGGE = Flag of Jersey.svg |BILD-FLAGGE-RAHMEN = ja |ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Jerseys |BILD-WAPPEN = Jersey coa.svg |BILD-WAPPEN-BREITE = 110px |ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Jerseys |WAHLSPRUCH = |AMTSSPRACHE = Englisch, Französisch |HAUPTSTADT = Saint Helier |REGIERUNGSSITZ = |STAATS...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jersey
[Begriffsklärung] - Der Begriff Jersey bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Jersey ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jersey_(Begriffsklärung)
[Kleidung] - Jersey ist die Bezeichnung für ein Kleidungsstück. Dieses wird unter anderem als Hemd, Pullover oder Polohemd mit langen Armen getragen. Im Gegensatz zur Strickjacke besitzt ein Jersey allerdings keine Öffnung auf der Vorderseite. Jerseys werden in verschiedenen Sportarten getragen, unter anderem um die Zuge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jersey_(Kleidung)
[Stoff] - Ein Jersey (in der Schweiz: Tricot, von französisch tricoter, stricken) ist ein weicher, oft elastischer Stoff, gestrickt oder gewirkt, aus Garnen aus Viskose oder Viskosemischungen, Wolle oder Wollmischgarnen, Baumwolle oder Seide. Er wirkt ähnlich einem Gewebe mit leichter Rippenmusterung. Der Name stammt verm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jersey_(Stoff)

(sprich dschöhsäj) Name für alle Maschenstoffe. Namensgeber ist die englische Kanalinsel Jersey. Jersey ist ein leicht dehnbares, weiches Gestrick mit einer leichten Rippenstruktur. Durch seine hohe Elastizität gewährt er optimale Passform und perfekten Tragekomfort. Zunächst nur für Unterwäsche verwendet, ist Jersey aufgrund seiner weichen...
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Jersey , das, Bekleidung: das Trikot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jersey , der, Textiltechnik: ursprünglich Strickware von einer Rundwirkmaschine, jetzt allgemeine Bezeichnung für Gewebe mit maschenwarenähnlichem Aussehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jersey Jersey , amtlich Bailiwick of Jersey, südlichste und größte der Kanalinseln, 20 km von der französischen Küste entfernt, 18 km lang, bis 9 km breit, 116 km<sup>2</sup>, (2007) 90 800 Einwohner; Hauptort: Saint Hélier. Jersey steht als Kronbesitz (»Crown Dependency«) in direkter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nach der englischen Kanalinsel Jersey bezeichnet: Schweres, hochwertiges Crpe-Gewebe mit einer matten, maschenähnlichen Oberfläche. Maschenware, ursprünglich auf Rundstrickmaschinen hergestellt, jetzt allgemein Maschenware verschiedenster Art mit weichem, fülligen Griff und guter Querfestigkeit. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2250.htm

Jersey (spr. dschérsi), die größte der englischen Kanalinseln (Cäsarea der Alten), an der Westküste des Departements Manche in Frankreich, 116 qkm (2,1 QM.) groß, mit steiler Nordküste, welche sich nach S. zu sanft abdacht, gut bewässert und fruchtbar, mit mildem Klima, aber ohne Holz. Das vorherrschende Gestein ist Granit und Syenit; die B...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) größte der kroneigenen britischen Kanalinseln, im Golf von Saint-Malo, 116 km 2, 85 200 Einwohner; sehr fruchtbar; Kartoffel-, Obstausfuhr, Milchviehzucht; Hauptstadt Saint Helier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jersey-laenderkunde
(Textilkunde) meist gewirktes (auch gestricktes) Gewebe; ursprünglich auf Rundstrickmaschinen hergestellt, heute Bezeichnung für verschiedenste Maschenwaren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jersey-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.