
Darunter versteht man Platten mit geringem Raumgewicht, in der Hauptsache bestehend aus Bims- oder Gasbeton, Holzfasern, Holzspänen, Holzwolle, Hartschaum sowie Gips und Karton. Mit ihnen baut man Verkleidungen, Dämmungen und Zwischenwände ohne Tragefunktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Leichtbauplatten, aus Holzwolle mit anorganischen Bindemitteln (z. B. Zement) gebundene, nagelbare Bauplatten. Mehrschichtleichtbauplatten bestehen aus Schaumstoff- und Leichtbauplattenschichten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.