[Brahms] - Das Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102 des deutschen Komponisten Johannes Brahms (1833–1897) ist ein wichtiger Beitrag für die in der Spätromantik kaum gepflegte Instrumentalgattung Doppelkonzert bzw. Sinfonia Concertante. Brahms komponierte sein letztes Orchesterwerk 1887 in... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkonzert_(Brahms)
Zeichen hinter der Note oder Pause (z. B. ), verlängert die Note um 3/4 ihres Zeitwertes; siehe auch Punkt Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554