
Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben ist, aber nicht als Kontinent gilt. Mehrere räumlich relativ nahe beieinandergelegene Inseln können eine Inselgruppe bilden. == Definition und Abgrenzungsfragen == === Inselgröße un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Insel
[Begriffsklärung] - Insel steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Insel_(Begriffsklärung)
[Schneverdingen] - Insel ist ein Ortsteil der Stadt Schneverdingen im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Der Ort liegt etwa 4 Km nordwestlich des Stadtzentrums und ist über die K31 mit ihm verbunden. Das Dorf ist ein typisches Heidedorf mit Wiesen-, Bruch- und Waldlandschaften. Zu Insel gehören die Ortschaften Barrl, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Insel_(Schneverdingen)
[Stendal] - Insel ist ein Ortsteil der Kreisstadt Stendal im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). == Geografie == Der altmärkische Ort Insel ist zirka 12 km von Stendal entfernt. Das Gelände fällt vom Tangermünder-Buchholzer Höhenzug in Richtung Norden zur Uchteniederung ab. Zur Ortschaft und früheren Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Insel_(Stendal)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Insel, plur. die -n, Diminut. das Inselchen. 1) Ein einzeln gelegenes Ding; eine veraltete Bedeutung, welche sich noch in dem Nahmen des Inselberges in Thüringen unweit Eisenach erhalten hat, weil er in einer Ebene ganz frey und einzeln lieget. Im mittlern Lat. ist Insula ein einzelnes, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_147

bezeichnet Computer oder Software-Lösungen, die nicht vernetzt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

= ein rings vom Wasser umgebendes Landstück, z.B. Eiland, Atoll, Koralleninsel, Hallig, Werder, Sandbank, Barre, Riff, Klippe,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Die größten Inseln der Erde (in km<sup>2</sup>) Grönland2 166 086<sup>*</sup> Borneo778 119<sup>*</sup> Neuguinea771 900 Madagaskar587 041<sup>*</sup> Baffin Island507 451 Sumatra425 000 HonshŠ«231 085<sup>*</sup> Großbritannien230 034 Vict...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ịnsel die, -, -n, in der anatomischen Nomenklatur: Ịnsula, dreiseitiger Lappen der Großhirnrinde, der in der Tiefe des [Sulcus] lateralis liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Insel , rings von Wasser umgebenes Land, nicht jedoch die Erdteile. In Flüssen oder Seen liegende Inseln heißen oft Wört (Wörth, Werth) oder Werder, die aus Marschland aufgebauten Inseln der deutschen Nordseeküste werden Halligen, die Felsbuckelinseln der skandinavischen Küsten Schären genannt. Inse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Insel Fach: Anatomie
Insula,
Langerhans-Inseln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Island Themengebiet: Geo-Informationssysteme Bedeutung: Eine 2-D-Fläche, die vollständig innerhalb einer anderen liegt.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=943

english: island Juristisch ist die Insel ein Grundstück und wird nicht anders übertragen als ein ganz normales Stück Land. Ausnahme sind einige Länder, in denen Inseln juristisch einen Sonderstatus haben, d.h. in denen der Kauf von Inseln ausgeschlossen oder genehmigungspflichtig ist †“ wobei diese Beschränkungen dann häufig nur für Ausl...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Insel (lat. Insula, franz. Ile), ringsum von Wasser umflossener Teil der festen Erdoberfläche. Kleinere Inseln pflegt man auch Eilande und die von zwei Armen eines Flusses gebildeten Werder oder Wörth zu nennen (vgl. auch Holm, Schäre). Die Inseln liegen entweder in der Nähe der Kontinente oder fern von ihnen im Ozean zerstreut. Bald bilden sie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Werder
1). Insel
2). Eiland
3). Insel ist der allgemeine Ausdruck,
Werder ist eine kleine Insel in einem Flusse (eig. ein altes deutsches Wort für Insel überhaupt) oder in einem Landsee, dann auch das höhere Vorland zwischen dem Wasser und den Deichen; namentlich an der Elbe und Ode...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37940.html

(lateinisch insula 'die im Meer Gelegene'), rings von Wasser umgebenes Land, nicht jedoch die Erdteile. In Flüssen oder Seen liegende Inseln heißen oft Wört, Wörth, Werth oder Werder, die aus Marschland aufgebauten Inseln der deutschen Nordseeküste werden Halligen, die Felsbuckelinseln der skandinavischen Küsten Schären genannt. Inseln trete...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/I.htm
(Länderkunde) Insel: Die größten Inseln Die größten Inseln der Erde Insel Fläche (in km 2 ) Grönland 2 175 600 Neuguinea 771 900 Borneo 746 950 Madagaskar 587 041 Baffinland 507 450 Sumatra 424 979 Honshu (Japan) 231 ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/insel-laenderkunde
(Publizistik) Literaturzeitschrift, 1899 bis 1902 von A. W. Heymel, dem Lyriker R. A. Schröder und O. J. Bierbaum herausgegeben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/insel-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.