Bitumen Ergebnisse

Suchen

Bitumen

Bitumen Logo #42818Hochmolekulare, wahrscheinlich krebserregende, aus Erdölen gewonnene, dunkle Kohlenwasserstoffgemische sowie die in CS2 löslichen Asphalte, Erdwachs und Montanwachs. Verwendung findet Bitumen als Bautenschutz, Dachpappenzusatz und Isoliermaterial. Asphalt besteht aus Bitumen und Mineralstoffen. Querverweis: Stoffe, bituminös...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=246

Bitumen

Bitumen Logo #42000 Bitumen (v. lat. Bitumen „Erdpech”) bezeichnet ein sowohl natürlich vorkommendes als auch durch Vakuumdestillation aus Erdöl gewonnenes Gemisch aus verschiedenen organischen Stoffen. Das Materialverhalten ist von der Umgebungstemperatur abhängig und wird als elasto-viskos bezeichnet. Bitumen ist klebrig, abdichtend, nicht flüchtig, und in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bitumen

Bitumen

Bitumen Logo #42513Bitumen ist eine teerähnliche Substanz, die sich in der Natur in langen Zeiträumen durch Verdunsten der leichter siedenden Anteile des Erdöls gebildet hat. Es wird auch bei der Erdöl-Aufbereitung in Form einer zähen Masse gewonnen. Bitumen ist schwarz, zähflüssig bis hart und kann durch Erwärmen in einen fließenden Zustand gebracht werden....
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/bitumen.html

Bitumen

Bitumen Logo #40014Bitumen, in der Natur vorkommende, brennbare, braune oder schwarze Stoffgemische aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen und Wasser, die sich unter Luftabschluss aus organischen Substanzen gebildet haben. Erdöl, Erdgas, Asphalt und Teer, Erdwachs und Erdpech sind natürliche Bitumina. Daneben gibt es aus der Erdöldestillation gewonnene Bitumina, di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bitumen

Bitumen Logo #40037Sammelbegriff für natürliche oder durch die Aufbereitung von Ölen erzeugte organische Gemische, die überwiegend aus Kohlenwasserstoffen oder Sauerstoffverbindungen bestehen. Der Aggregatzustand ist halbfest bis hart. Bei Erhitzung wird Bitumen langsam flüssig. Überwiegend wird Bitumen zum Anmischen von Asphalten verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Bitumen

Bitumen Logo #40069Stichwörter: Abdichtung, Bitumenabdichtung, Dachdichtung, Dachpappe, Pappe, Pappen, Dachbahnen, Bitumendächer. Eine Art von Dichtungsbahnen, heute häufig als PYE (Polymerbitumenbahnen) eingesetzt. Diese Dichtungsbahnen werden i.d.R. mit dem Untergrund verklebt und sind meist wurzelfest ausgestattet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Bitumen

Bitumen Logo #40122B. kommt in der Natur als Bestandteil von Asphalten und Asphaltgesteinen vor, die sich in langen geologischen Zeiträumen durch Verdunsten der leichter siedenden Anteile des Erdöls gebildet haben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Bitumen

Bitumen Logo #42134Bitumen finden vorrangig im ganzen Baubereich Verwendung. Unentbehrlich sind sie als Abdichtungsmassen und Klebstoffe. Je nach Fraktion aus der Bitumen gewonnen werden, werden unterschiedliche Sorten unterschieden. Gemeinsam ist diesen, dass es sich nicht um einen Stoff sondern um ein Gemisch hochsi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bitumen

Bitumen Logo #42270Chemische Formel Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status kein anerkanntes Mineral Mineralstatus allgemeiner Name für etwas unbestimmtes Varietät von
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Bitume

Bitumen

Bitumen Logo #42294Aus organischen Stoffen natürlich entstandene teerartige Masse, die u.a. als Bindemittel für Teppichrückenbeschichtungen und Kleber für Bodenbeläge eingesetzt wird. Rückenbeschichtung.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2865.htm

Bitumen

Bitumen Logo #42295Bitumen , allgemeine Bezeichnung verschiedener in mehr oder weniger flüssigem Zustand aus der Erde dringender Massen, die sich meist durch einen eigentümlichen brenzligen oder teerartigen Geruch charakterisieren, wie Erdöl, Bergteer, Asphalt; bituminieren, mit Asphalt bestreichen; bituminös, von B. durchzogen. Bituminöses Holz, s. Braunkohle. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bitumen

Bitumen Logo #42832Eine natürliche oder durch Destillation aus Erdöl hergestellte Mischung von organischen Stoffen. Hauptbestandteil sind Kohlenwasserstoffe. Bitumen dient als Bindemittel in → Asphalt. Eingesetzt wird es u. a. im Wasserbau sowie zum Schutz von Gebäuden gegen Wassereinwirkung.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Bitumen

Bitumen Logo #42800bitumen - aus Kohlenstoffen bestehende, braune bis schwarze Verbindungen. Das brennbare Material entsteht unter anaeroben Bedingungen aus der Umwandlung von organischen Stoffen und kann sowohl in gasförmiger (Erdgas), flüssiger (Erdöl) oder fester (Erdpech, Erdwachs) Form vorkommen.
Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=B/glossar.php?l=B&ID=46&be

Bitumen

Bitumen Logo #42145ganz dickflüssige bzw. bei normaler Temperatur feste Kohlenwasserstoffe, die sich in ganz geringen Mengen in den Sandsteinen und Schiefern des Kreuzflusses in Kamerun finden und daraus abdestilliert werden können (bisher ohne jede praktische Bedeutung), ferner in kleinen Mengen in der Größe einige...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Bitumen

Bitumen Logo #42739Bitumen zählt zu den ältesten Schutzmaterialien, die für den inneren und äußeren Rohrschutz angewendet werden. Dünne Bitumenschichten, wie sie nach dem Tauchen der Rohre in Bitumenlösungen resultieren, stellen keinen Oberflächenschutz im eigentlichen Sinne dar. Solche dünnen und porigen Schichten sch&u...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/B
Keine exakte Übereinkunft gefunden.