
Reitbahn ist ein Ausdruck aus dem Pferdesport, der einen wettergeschützten, zumeist rechteckigen, umgrenzten Platz zur Pferdeausbildung bezeichnet. Reitbahnen sind meist als freistehende Reithallen oder in Kombination mit Ställen ausgeführt, können aber auch, wie bei der Spanischen Hofreitschule, in andere Gebäude integriert sein. Während kl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reitbahn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Reitbahn, plur. die -en, eine Bahn, d i. langer ebener Platz, auf welchem so wohl Pferde zugeritten, als auch unerfahrne Personen im Reiten unterrichtet werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1103

Reitbahn (franz. Manège), abgegrenzter Raum, welcher etwa handhoch mit steinlosem, grobem Sand bedeckt ist, unentbehrlich für den Reitunterricht und zum Zureiten von Pferden. Die R. ist offen, wenn sie keine Einfassung hat, geschlossen, wenn sie mit Barrieren umgeben ist, bedeckt, wenn sie in einem Gebäude liegt. Die gebräuchlichste Grundrißfo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein offener oder überdeckter, rechteckiger Platz für Spring- oder Dressurreiten. Die normale Reitbahn ist 20×40 m groß, bei internationalen Prüfungen 20×60 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reitbahn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.