
Als Arbeitsethik bezeichnet man die Einstellung eines Werktätigen zu seiner Berufstätigkeit. Es können seit der Neuzeit verschiedene Formen der Arbeitsethik unterschieden werden, deren bekannteste die so genannte protestantische Arbeitsethik und die Hackerethik sind. Arbeitsethos (siehe Ethos) meint die positive Sichtweise und sorgfältige Aus
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsethik
(Management) Unter Arbeitsethik versteht man den Glaube, dass die Arbeit selbst genauso wichtig und erfüllend ist wie das Endergebnis. Die Arbeitsethik entstand unter den Protestanten und war zentral für die Ansichten von Martin Luther und John Calvin. Sie spielte eine wichtige Rolle bei den Errungensch...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/218/arbeitsethik/

In der Wirtschaftssoziologie : allgemeine Bezeichnung für die religiös, sittlich oder weltanschaulich bestimmten Wertung en und Zweckbestimmungen der Arbeit bzw. des Berufs. Beispiel: die Lehre des asketischen Protestantismus von der Verantwortung des Besitzenden gegenüber seinem Besitz (Spar- und Akkumulationszwang) und von der durch Gott verfï...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeitsethik/arbeitsethik.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.