
Luitpold ist: Luitpold ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luitpold
[1890] - Der Salondampfer Luitpold war ein Leibschiff der Wittelsbacher, das von 1890 bis 1954 als Passagierdampfer auf dem Starnberger See fuhr und Platz für 1.200 Fahrgäste bot. == Geschichte == Die von der Würmsee-Actiengesellschaft betriebene Luitpold war nach dem Prinzregenten Luitpold benannt und luxuriös ausgesta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luitpold_(1890)
[Karantanien und Oberpannonien] - Luitpold (* ?; † 4. Juli 907 bei Pressburg) war Markgraf in Karantanien und Oberpannonien. Seine Zugehörigkeit zum altbayerischen Geschlecht der Huosi ist in der Forschung umstritten, eine Verwandtschaft mit den Karolingern hingegen wahrscheinlich. == Leben == Luitpold, der Namensgeber d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luitpold_(Karantanien_und_Oberpannonien)

Vorname. Andere Form von Luitbald.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-mann

Luitpold von Bayern, Porträt von Franz von Lenbach Luitpold, Prinzregent von Bayern (1886† †™1912), * Würzburg 12. 3. 1821, †  München 12. 12. 1912; 3. Sohn König Ludwigs I., Regent für seine geisteskranken Neffen Ludwig II. und Otto.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luitpold, Luitbald, Lupold, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch liut »Volk« und althochdeutsch bald »kühn«). Die latinisierte Form des Namens ist Leopold.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stammte aus dem Geschlecht der Grafen von Wolfratshausen-Dießen. Er verzichtete auf Ruhm und Ansehen in der Welt und ließ sich als Einsiedler in Lautbrunn am Ammersee nieder, wo er um 1259 aus diesem Leben abberufen wurde.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Luitpold, Sohn des Grafen von Wolfratshausen-Dießen, lebte als Einsiedler in Ellwang bei Breitbrunn am Ammersee.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Luitpold_von_Lautbrunn.html
( 1821 - 1912) Luitpold war ein Sohn von Ludwig I.. Er regierte Bayern als Prinzregent. Eigentlich war er nicht als Herrscher vorgesehen. Doch sein Neffe, König Ludwig II., ertrank im Starnberger See, und dessen Bruder war zu krank um zu regieren. Also musste Luitpold als eine Art Ersatzkönig einspringen. Auch er untersützt...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/Luitpold.php

Vorname. Namenstag: 01.11. Nebenform v. Luitbald
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Luitpold , Karl Joseph Wilhelm Ludwig, Prinz-Regent von Bayern, geb. 12. März 1821 zu Würzburg, zweiter Sohn des Königs Ludwig I., widmete sich mit Vorliebe dem Soldatenstand, befehligte 1866 im Kriege gegen Preußen eine Division, ward zum Generalfeldzeugmeister und Generalinspekteur der bayrischen Armee ernannt, war 1870/71 im Hauptquartier de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname, bayerische Form für Leopold.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luitpold-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.