
Der eigentliche Name der Habsburger seit Maria Theresia , die mit Franz Stephan von Lothringen ( Franz I. ) verheiratet war. Ihre Nachkommen nannten sich Habsburg-Lothringen. Literatur # ·F. Pesendorfer, Lothringen und seine Herzöge, 1994 Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lothringen%2C_Herrschergeschlecht

Lothringen ({frS|Lorraine} [lɔˈʀɛn]) ist eine Region im Nordosten Frankreichs. Sie umfasst die Départements Meurthe-et-Moselle, Meuse, Moselle und Vosges. Hauptort ist Metz. Lothringen hat 2.339.000 Einwohner (Stand 2006) und eine Fläche von 23.547 km². Der Name der Region bezieht sich auf das historische Herzogtum Lothringen. == Geographie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lothringen
[1940] - Die Lothringen war eine französische Personenfähre, die bei der deutschen Besetzung Frankreichs noch unfertig von der Kriegsmarine in Besitz genommen und zunächst als Zielschiff, später als Minenschiff eingesetzt wurde. Nach dem Krieg diente sie wieder als Fähre. == Bau und Technische Daten == Das Schiff wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lothringen_(1940)

ist das an das 843 gebildete Mittelreich Kaiser Lothars I. bzw. das hieraus durch weitere Teilung entstandene Königreich seines Sohnes Lothar II. (855 - 869)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lothringen. Das Gebiet zwischen Schelde, Rhein, Maas und Saone kam bei der Teilung des Frankenreiches (843) als 'Francia Media' an Kaiser Lothar I., den ältesten Sohn Ludwigs d. Frommen. Nach dem Tod Lothars I. (855) ging Francia Media an dessen Sohn, Lothar II. über, und wurde ab da 'Regnum Lothari...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Lothringen , Bezirk des deutschen Reichslandes Elsaß-L., umfaßt 6222 qkm (113 QM.) und hat (1885) 488,905 Einw., überwiegend Katholiken und etwa 180,000 französischen Sprachstammes. Er besteht aus den acht Kreisen: Bolchen, Château-Salins, Diedenhofen, Forbach, Metz (Stadt), Metz (Landkreis), Saarburg und Saargemünd. Weiteres s. ElsaÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
historische Landschaft in Nordostfrankreich, reicht von den Argonnen im Westen bis zu den Vogesen im Südosten, von den Ardennen im Norden bis zum Südrand der Monts Fauciles, umfasst als Region die Départements Meuse, Moselle, Meurthe-et-Moselle und Vosges, zusammen 23 547 km 2, 2,3 Mio. Einwohner; Hauptstadt Metz ; Anbau von...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lothringen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.