
Darren ist ein im englischen Sprachraum gebräuchlicher männlicher Vorname irischer Herkunft mit der Bedeutung groß. Der Name war ursprünglich ein Familienname; als Vorname ist Darren erst seit dem 20. Jahrhundert in Gebrauch. == Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Darren
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. in besondern Öfen dürre machen, dörren. 1) Eigentlich, Malz darren, das Getreide vermittelst des Dörrens auf der Darre zu Malz machen. Obst, Flachs, Hopfen darren, es auf der Darre trocknen. 2) Figürlich, in den Schmelzhütten, das Kupfer darren, die geseigerten Erzkuchen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_189

Wärmezufuhr und Wasserentzug beim gekeimten Getreide (Malz), um es lagerfähig zu machen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

Darren , männlicher Vorname angloamerikanischer Herkunft, der vielleicht aus einem Familiennamen gebildet wurde. Möglicherweise ist der amerikanische Schauspieler Darren McGavin (* 1922) der erste Namensträger. In den 1960er-Jahren wurde Darren als Name einer Gestalt in der beliebten Fernseh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist eine traditionelle Verarbeitungsweise für Getreide, die schon seit der Römerzeit angewendet wird. Getreide bei 70°C im Backofen 30 bis 60 Minuten lang trocknen. Dadurch werden die Getreidekörner aufgeschlossen und schmecken würziger. Garzeit beim späteren Kochen wird durch das Darren verkürzt.
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Darren

Darren , im Hüttenwesen ein Oxydationsprozeß, bei welchem blei- und silberhaltiges Kupfer unter Luftzutritt durchgeglüht wird, so daß das Blei mit dem Silber ausseigert, sich oxydiert und als leicht flüssiges Gemisch von Metalloxyden (Darrschlacke) in die Darrgassen des Darrofens abfließt, während das gereinigte Kupfer (Darrlinge) ungeschmol...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Dörren
1). Darren
2). Trocknen
3). Rösten
4). Dörren und
trocknen ist verschieden wie
dürr und
trocken (s. dies. Art.);
dörren heißt
dürr, trocknen trocken machen. (
Trocknen kann auch heißen
trocken werde...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38674.html

s. Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen IV 1.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.