
Kurzform von Longitude.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32182&page=1

Kurzform von Longitude.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32182&page=1

Abkürzung für 'Local Operating Network' - LON, auch LONWORKS® genannt, ist ein universelles Automatisierungsnetzwerk, welches von der Echelon Corporation, Palo Alto, USA, entwickelt wurde. Es kommt heute weltweit in Gebäude- und Industrieautomation zum Einsatz. In einem LON-Netzwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Local Operating Network => Bussystem, von Echelon (USA) entwickelt, das durch Ausstattung von Sensoren, Aktoren, Ansteuer- und Erfassungsgeräten sowie komplexen Steuergeräten mit LONWorks-Komponenten eine einfache Handhabung bei hohem Automationsgrad bietet. (nach DDC1, Schnei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Abkürzung für "Lokal Operating Network" †¢ LON, auch LONWORKS® genannt, ist ein universelles Automatisierungsnetzwerk, welches von der Echelon Corporation, Palo Alto, USA, entwickelt wurde. Es kommt heute weltweit in Gebäude- und Industrieautomation zum Einsatz. In einem LON-Netzwerk können (ähnlich dem EIB), zehntausende Sensoren und Akto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Lokal Operating Network' †¢ LON, auch LONWORKS® genannt, ist ein universelles Automatisierungsnetzwerk, welches von der Echelon Corporation, Palo Alto, USA, entwickelt wurde. Es kommt heute weltweit in Gebäude- und Industrieautomation zum Einsatz. In einem LON-Netzwerk können (ähnlich dem EIB), zehntausende Sensoren und Akto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Local Operating Network
M.S.Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42218
Keine exakte Übereinkunft gefunden.