
Das Lome-Abkommen (auch Konvention von Lome) ist ein nach der togoischen Hauptstadt Lome benanntes Abkommen der EG-Staaten mit 77 Entwicklungsländern in Afrika, Karibik und Pazifik (AKP-Staaten). Es wurde am 28. Februar 1975 unterzeichnet und am 31. Oktober 1979 durch Lome II, am 8. Dezember 1984 durch Lomé III, am 15. Dezember 1989 durch Lomé ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomé-Abkommen

Es wurde 1975 in Lome (Togo) zwischen der ^EG und insgesamt 57 AKP-Staaten (Länder des afrikanischen, Karibischen und pazifischen Raumes) geschlossen. Wichtigste Inhalte sind die Einräumung von Handelsvergünstigungen für die AKP-Staaten seitens der EG, das STABEX-System (Stabilisierung von Exporterl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Lomé-Abkommen AbkommenDatumLaufzeitAnzahl der AKP-StaatenMittelausstattung Lomé Ivom 25. 2. 19755 Jahre (1975† †™80)467,3 Mrd. DM Lomé IIvom 31. 10. 19795 Jahre (1980† †™85)5811,6 Mrd. DM Lomé IIIvom 8. 12. 19845 Jahre (1985-90)6517,6 Mrd. DM Lomé IVvom 15. 12. 198910 Jahre (1990† †™2000)7122,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Es wurde 1975 in Lome (Togo) zwischen der ^EG und insgesamt 57 AKP-Staaten (Länder des afrikanischen, Karibischen und pazifischen Raumes) geschlossen. Wichtigste Inhalte sind die Einräumung von Handelsvergünstigungen für die AKP-Staaten seitens der EG, das STABEX -System ( Stabilisierung von Exporterlösen), industrielle sowie finanzielle und ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lome-abkommen/lome-abkommen.htm

am 28. 2. 1975 in Lomé (Togo) unterzeichnetes, am 1. 4. 1976 in Kraft getretenes Abkommen, durch das sich 46 (z. Z. 71) Entwicklungsländer in Afrika, in der Karibik und im Pazifik ( AKP-Staaten ) der Europäischen Gemeinschaft assoziierten. Das 2. Lomé-Abkommen (1981 – 1985) gewährte den AKP-Staaten 5 Jahre lang zollfreien Zu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lome-abkommen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.