
Der Lombard-Effekt, nach dem französischen Wissenschaftler Étienne Lombard (1868–1920) benannt, bezeichnet die Beobachtung, dass ein Sprecher bei Erhöhung seiner Lautstärke (etwa bei Vorhandensein von Hintergrundlärm) meist auch seine Tonlage mit erhöht. Wegen des Bedürfnisses, sich bei einem hohen Umgebungsgeräuschpegel dem Gesprächspa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lombard-Effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.