Lombarden Ergebnisse

Suchen

Lombarden

Lombarden Logo #42000[Bankiers] - Ab dem 13. Jahrhundert traten vermehrt italienische Kaufleute als Bankiers am Niederrhein auf. Sie spielten sowohl bei der Kreditvergabe, als auch beim Handel mit Wechseln eine zunehmend wichtigere Rolle. Hierin waren sie sowohl durch größeres Geschick im Geldgeschäft als auch großem Kapitalbesitz einheimis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lombarden_(Bankiers)

Lombarden

Lombarden Logo #40038Nach der oberitalienischen Region Lombardei bezeichnete ober- und mittelitalienische Kaufleute (aus Mailand, Florenz, Genua, Siena, Lucca und dem Piemont), die seit dem späten 12. Jh. hauptsächlich im nordwestlichen Europa (Champagne, Flandern) die Entwicklung des Geld- und Finanzwesens nachhaltig beeinflussten. In der 2. Hälfte des ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lombarden

Lombarden Logo #42077Nach der oberitalienischen Region Lombardei bezeichnete ober- und mittelitalienische Kaufleute (aus Mailand, Florenz, Genua, Siena, Lucca und dem Piemont), die seit dem späten 12. Jh. hauptsächlich im nordwestlichen Europa (Champagne, Flandern) die Entwicklung des Geld- und Finanzwesens na...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Lombarden

Lombarden Logo #42134Lombạrden , ursprünglich privilegierte christliche Kaufleute aus lombardischen Städten, die, ähnlich den Juden, Geld gegen Zins leihen durften (daher z. B. Lombardgeschäft), seit dem 13. Jahrhundert allgemein italienische Kaufleute.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lombarden

Lombarden Logo #42173Lombarden. Norditalienische Kreditagenten, die sich dem Papsttum als Geldbeschaffer unentbehrlich gemacht hatten, und daher entgegen dem Kirchenrecht wucherische Geschäfte tätigen durften. Sie kamen aus Asti, Chieri, Piacenza, Cremona, Lucca, Siena oder Florenz, traten vom 13. Jh. an auch nördlich d...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.