[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Lolch, des -es, plur. inus. ein Nahme, welchen in einigen Gegenden zwey Pflanzen führen, welche als Unkraut unter dem Getreide wachsen. 1) Der Schwindelhafer, Lolium L. und 2) das Agrostema Githago L. welches auch Raden, Kornnagelein, Taubkorn, Twalsch, Tausch, Tewer u.s.f. genannt wird....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1642

Lolch: Englisches Raygras (Lolium perenne) Lolch , Weidelgras, Raigras, Raygras, Lolium, Gattung der Süßgräser in Eurasien und Nordafrika; Ährengräser, Ährchen vielblütig und mit nur einer Hüllspelze. Unkräuter, Futter- und Rasengräser, u. a.: Englisches Raigras (Deutsches Weidelgras, Ausdauernd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lolch , Pflanzengattung, s. Lolium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Süßgräser mit wertvollen Nutzgräsern. Der Ausdauernde Lolch (Englisches Raygras, Wiesenlolch, Lolium perenne ) ist in Europa, Nordafrika und im gemäßigten Asien verbreitet. Gleichfalls ein gutes Weidegras ist der Vielblütige Lolch (Italienisches Raygras, Welsches Weidelgras, Lolium italicum), der sich vom vorigen durch g...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lolch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.