
viele phytophage Insekten fressen Löcher in die Blattspreite
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Lochfraß, Biologie: charakterist. Fraßbild versch. Käferlarven und Schmetterlingsraupen an Pflanzenblättern, wobei die Blattspreite durchlöchert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lochfraß bezeichnet den punktuellen Korrosionsschaden an Metallen wie z. B. als Ergebnis der Reaktion von Eisenplättchen, auf die Salzsäure getröpfelt wurde. Je edler ein Metall, desto widerstandsfähiger ist es gegen Lochfraß. Kommt z. B. Kupfer mit Wasser in Berührung, bildet sich eine Schutzschicht, die das Kupfer vor Korrosionsschäden be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42409

Als Lochfraß wird eine eher kleinflächige, aber in der Regel tiefe Korrosion von Metall bezeichnet. Daher bezeichnet man Lochfraß auch als Lochkorrosion. Lochfraß tritt bei so genannten passivierten Metallen auf. Der Grund liegt darin, dass aus der Oxidschicht der Metalle der Sauerstoff durch Chlorid- bzw. Bromidionen verdrängt wird. Durch ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

an einzelnen Stellen auftretende, tief dringende Korrosion bei Metallen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lochfrass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.