
Die Liquidität 1. Grades (Barliquidität) zeigt an, wie viel Prozent der kurzfristigen Verbindlichkeiten mit den verfügbaren Zahlungsmitteln (Kasse, Bank, Wechsel) bezahlt werden können. Der Richtwert sollte über 25% liegen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Die Liquidität ersten Grades, auch als `Acid-Rest-Ratio bezeichnet, zeigt an, inwiefern ausreichend Liquidität zur Deckung der kurzfristigen Schulden im Unternehmen vorhanden ist. Sie gibt Aufschluss darüber, ob ein Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Z...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2899/liquiditaet-ersten-grades/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.