Linse Ergebnisse

Suchen

Linse

Linse Logo #40135Objektiv.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/linse.htm

Linse

Linse Logo #42000 Linse (von {LaS|lens}, „Linse“ (Hülsenfrucht) bezeichnet: Optik: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Linse

Linse

Linse Logo #42000[Auge] - Die Linse (gr. phakos) des Auges ist ein kristallklarer elastischer Körper, der sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite – hier stärker – konvex gekrümmt ist. Er wird in der Fachsprache als Lens crystallina bezeichnet und bündelt als Sammellinse das durch die Pupille eintretende Licht an der Hi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Linse_(Auge)

Linse

Linse Logo #42000[Botanik] - Die Linse oder Erve (Lens culinaris) ist eine Pflanzenart der Gattung Lens aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Sie stammt wahrscheinlich von der wilden Lens orientalis ab. == Beschreibung == === Vegetative Merkmale === D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Linse_(Botanik)

Linse

Linse Logo #42000[Geologie] - Als Linse werden linsenförmige Mineralvorkommen unterschiedlicher Größe bezeichnet. Linsen gehören zu den unregelmäßig geformten Vorkommen. Der Name leitet sich von der typischen Linsenform ab. Erzlinsen entstehen häufig während der Bildung pegmatitisch-pneumatolytischer Vorkommen. Auch Erdöl und Erdga...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Linse_(Geologie)

Linse

Linse Logo #42000[Optik] - Als optische Linse bezeichnet man ein lichtdurchlässiges Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Sie wird allein oder in Kombination mit anderen Linsen gebraucht, um eine optische Abbildung herzustellen. Die Form der Linsenflächen ist in de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Linse_(Optik)

Linse

Linse Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Linse, plur. die -n, Diminut. das Linschen, Oberd. Linslein. 1) Eigentlich, ein jeder kleiner platt gedruckter, in der Mitte erhabener runder Körper; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man noch im Oberdeutschen kleine erhabene flache Blattern im Gesichte Linschen zu...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1493

Linse

Linse Logo #42740(lens, refractor) Ein gewülbter, optisch transparenter Kürper, der einen auf seine Oberfläche auftreffenden Strahlengang infolge auftretender Lichtbrechung (Refraktion) umlenkt. S.a. Brechungsindex.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=27990&page=1

Linse

Linse Logo #42021Linsen sind die Samen verschiedener Schmetterlingsblütler. Sie zählen zu den ältesten Nahrungsmitteln der Welt. Älteste Funde stammen aus dem Jahr 6750 v. Chr.. Vermutlich stammen sie von der wilden Lens orientalis ab. Die Pflanzen könne eine Größe von bis zu 50 cm erreichen. Die Blätter sind sechspaarig gefiedert und bilden am Ende Ranken ...
Gefunden auf https://www.das-wellness-lexikon.de/Linse.html

Linse

Linse Logo #42855Die Augenlinse ist eine transparente, flexible Struktur, die durch ihren unterschiedlichen Krümmungsgrad (siehe dazu Ziliarmuskel und Zonulafasern) den Prozess der Akkomodation (das Fokussieren) und damit scharfes Sehen im Nahbereich ermöglicht.
Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar

Linse

Linse Logo #42514(lens, refractor) Ein gewlbter, optisch transparenter körper, der einen auf seine Oberfläche auftreffenden Strahlengang infolge auftretender Lichtbrechung (Refraktion) umlenkt. S.a. Brechungsindex.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=27990&page=1

Linse

Linse Logo #42105Landwirtschaft - Linsen werden in warm-gemäßigten und subtropischen Klimaregionen auf trockenen Standorten angebaut Haupterzeugerländer sind u. a. Kanada, Indien, die Türkei sowie die USA, Australien, Nepal und China. 2005 wurden weltweit auf etwa 4 Millionen Hektar rund 4 Millionen Tonnen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Linse

Linse Logo #42134Fresnel-Linse zur Bündelung der Lichtstrahlen in einem LeuchtturmLinsen sind durchsichtige Körper, die von zwei gekrümmten lichtbrechenden Flächen begrenzt werden. Linsen beeinflussen infolge der Brechung der Lichtstrahlen an den Linsenoberflächen die geradlinige Ausbreitung der Strahlen und er...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Linse

Linse Logo #42134Linse Anatomie: lichtbrechender Körper des Auges.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Linse

Linse Logo #42134Linse Linse, Teilchenoptik: Elektronenlinse, elektrische oder magnetische Feldanordnung mit abbildender Wirkung auf geladene Teilchen (Elektronenoptik).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Linse

Linse Logo #42249Linse 1) von zwei brechenden Rotationsflächen begrenzter durchsicht... (mehr) 2) Augenlinse; s.a... (mehr) L., künstliche s.u... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Linse

Linse Logo #42363Optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex (nach außen) oder konkav (nach innen ) gewölbt ist. Speziell geformter oder geschliffener Glas- bzw. Kunststoffkörper. Trifft ein Lichtstrahl auf die Grenzfläche zwischen Luft und Linse, wird immer ein Teil des Lichts reflektiert, der andere...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

Linse

Linse Logo #42190(Lens culinaris Medikus) Volksnamen Erve E: lentil F: lentille Botanik: Die einjährige, zierliche Pflanze wächst stark verzweigend und wird ca. 40 cm hoch. Die gefiederten Blätter bestehen meist aus sieben Blätterpaaren und enden in einer Wickelranke. Die wei...
Gefunden auf https://www.natur-lexikon.com/Texte/km/001/00018-Linse/km00018-Linse.html

Linse

Linse Logo #40034Im Auge stellt die Linse das Instrument zur Regulation der Sehschärfe dar. Die Linse ist ein beidseitig gewölbtes, glasklares Gewebe, das durch Muskelstränge in seiner Dicke verändert werden kann. Dadurch verändert sich auch die Lichtbrechung, was eine Einstellung der Sicht auf nahe und ferne Gegenstände ermöglicht.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Linse

Linse Logo #42295
  1. Linse , ein durchsichtiges Glasstück, an welches zwei kugelförmig gekrümmte Flächen (oder eine kugelförmige und eine ebene Fläche) angeschliffen sind. Von der Fläche gesehen, erscheint ein solches Glasstück kreisrund; in der Mitte durchschnitten, würde es eine der in Fig. 1 dargestellten Formen zeigen. Konvex (erhaben oder gewölbt...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Linse

    Linse Logo #42177(Text von 1927) Linse durchsichtiges Glasstück mit zwei kugelförmigen Grenzflächen oder mit einer kugelförmigen und einer ebenen Grenzfläche; die Kugelflächen können erhaben, konvex, oder hohl, konkav sein; je nachdem sammelt oder zerstreut die Linse die durchfallenden Lichtstrahlen. Die Linse des Auges, zwischen I...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/16014.html

    Linse

    Linse Logo #42871(Anatomie) - /Rita Reiser Brille Brille Eine konkave Linse behebt die Kurzsichtigkeit. - /Rita Reiser - /Rita Reiser Brille Brille Eine konvexe Linse behebt die Weitsichtigkeit. - /Rita Reiser © wi...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/linse-anatomie

    Linse

    Linse Logo #42871(Bergbau) linsenförmige Erzlagerstätte mit einem Durchmesser bis zu mehreren hundert Metern.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/linse-bergbau

    Linse

    Linse Logo #42871(Botanik) Gattung der Schmetterlingsblütler, im Mittelmeerraum und in Vorderasien. Lens culinaris ist eine seit dem frühen Altertum im Orient beliebte Kulturpflanze ( Esaus Linsengericht). Die Samen der 15 – 30 cm hohen Pflanze sind halbflach und gelb, rot oder schwarz; sie werden als eiweiß- und kohlenhydratreiches G...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/linse-botanik

    Linse

    Linse Logo #42871(Physik) - Linse: Formen Linse: Formen - 1. in der Optik ein durchsichtiger Körper (Glas, Steinsalz, Quarz, Kunststoff), der von 2 lichtbrechenden Flächen begrenzt ist. Die seitliche Begrenzung spielt bei der Brechung keine Rolle; um ein Abbrechen scharfer Kanten z...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/linse-physik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.