
Als Fluoridierung bezeichnet man die Zugabe von Fluoriden zu Lebensmitteln und Kosmetika (Zahnpasta), sowie das Aufbringen höher konzentrierter Präparate auf die Zähne zum Zweck der Kariesprophylaxe. Zu fluoridierten Lebensmitteln zählen Speisesalz, Trinkwasser und Milch. == Verbreitung von fluoridierten Lebensmitteln und Trinkwasser == Die Fl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluoridierung

Synonym: Fluorierung. Engl.: fluoridation (Definition) Die Fluoridierung bezeichnet den zum Zweck der Kariesprophylaxe durchgeführten Zusatz von Fluoriden zu Nahrungsmitteln (z.B. fluoridiertes Speisesalz oder Trinkwasserfluoridierung) oder die lokale Applikation im Mund- und Zahnbereich (Fluoridgele, -lac...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fluoridation

Fluoridierung, Zusatz von Fluorverbindungen (z. B. Natriumfluorid) zu bestimmten diätetischen Lebensmitteln oder Zahnpflegemitteln im Rahmen der Kariesprophylaxe. Außerdem ist in Deutschland fluoridiertes Kochsalz erhältlich. Die Trinkwasserfluoridierung (etwa 1 mg chemisch gebundenes Fluor je Liter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meint die gezielte Zufuhr von Fluoriden in den Zahnschmelz mit dem Ziel, seine Widerstandsfähigkeit zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Ist eine Maßnahme verschiedener europäischer Länder zur Vorbeugung der Karies. Bei der Fluoridierung von Trinkwasser wird das gesamte Trinkwasser einer Region oder eines Landes mit Fluor angereichert (1 mg pro Liter). Die Fluoridierung von Trinkwasser ist umstritten wegen...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/f/Fluoridierung.php

Zusatz kleiner Mengen des Spurenelements Fluor (Natriumfluorid, NaF) zum Trinkwasser, um der Zahnkaries vorzubeugen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fluoridierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.