
Einen Lichtstreudetektor (ELSD, engl. Evaporative Light Scattering Detector) benutzt man in der Flüssigchromatographie, um nicht flüchtige Verbindungen unselektiv nachzuweisen. Die einzelnen eluierten Komponenten werden in einem Strom von Inertgas zerstäubt. Dabei bilden sich kleine Tröpfchen, die anschließend in einem Heizwendel verdampft we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstreudetektor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.