[Achtung: Schreibweise von 1811] Lose, -r, -ste, adj. et adv. welches die Bedeutungen der Wörter los, leicht und liederlich in sich zu vereinigen scheinet. Es bedeutet, 1. In mehr eigentlichem Verstande. 1) Nicht die gehörige Festigkeit habend, in welcher aber los ohne e euphonicum üblicher ist, (S. dasselbe) 2) Leicht. I...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1690

= eine nicht durchgesetzte Leine hat 'Lose'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Lose, Familiennamenforschung: Lohs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wer ist 'eine Lose'? Die 'Lose' ist ein früher oft gehörter Ausdruck für eine Frau, die man heute als 'Schlampe' bezeichnen würde. Sie war ein 'loses Frauenzimmer' oder einfach 'eine Lose'. Herkunft: Lose ist ein oberdeutscher Ausdruck für das Mutterschwein, im übertragenen Sinne ein unzüchtiges Wei...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Lose

Lose , oberdeutscher Ausdruck für Mutterschwein; übertragen: ein unzüchtiges Weib.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Schalkhaft
1). Lose
2). Lose (vgl. Art. 951) bezeichnet die harmlose Freiheit und Ungebundenheit im Betragen, schalkhaft die harmlose Listigkeit und Verschmitztheit.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37765.html

(Text von 1910) Leichtfertig
1). Lose
2). Leichtfertig s. Art. 949.
Lose (von mhd.
lôs, frei, befreit, ungebunden, mit
Verliesen, verlieren, verderben verwandt, sowie mit gr.
lyô, befreien, und lat.
solvo, lösen) bezeichnet die ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38114.html

(Text von 1910) Lose 1). Locker 2). Locker ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt das, was keinen festen Zusammenhang hat, mögen es nun die Teile des Gegenstandes unter sich sein, die nicht fest zusammenhängen (Gegens. dicht, derb, straff; z. B. der Kuchen ist locker
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lose-locker.html

eine nicht durchgesetzte Leine hat 'Lose'.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.