[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gedicht, des -es, plur. die -e, Diminut das Gedichtchen, von dem Zeitworte dichten, doch von dessen vier Bedeutungen im Hochdeutschen nur in folgenden zwey Fällen. 1) Eine Erdichtung, ein in der Einbildung zusammen gesetztes Ding, welches man nic... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_642
im weiteren Sinn jede Dichtung in gebundener Rede (also auch ein episches oder ein dramatisches Gedicht); im engeren Sinn nur eine lyrische Versdichtung. Lyrik. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gedicht