
Protonenpumpenhemmer, auch Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI), im medizinischen Jargon auch als „Magenschutz“ bezeichnet, sind Arzneistoffe, die die Bildung von Magensäure über die Hemmung der H+/K+-ATPase – einer sogenannten Protonenpumpe – in den Belegzellen des Magens unterdrücken. Sie sind in der Humanmedizin angezeigt zur Behandlung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Protonenpumpenhemmer

Substanzen, welche die Magensäureherstellung reduzieren, indem sie direkt an der Produktionsstätte der Säure - der Protonenpumpe - wirken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Protonenpumpenhemmer, Arzneistoffe, die durch Hemmung der Protonenpumpe die Salzsäureproduktion im Magen besonders effektiv unterdrücken. Die Protonenpumpe (Protonen-Kalium-ATPase) ist ein Enzym, das Wasserstoffionen beziehungsweise Protonen aus den Belegzellen des Magens heraus- und im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Protonenpumpenhemmer
En: proton pump inhibitors Stoffe, deren Metaboliten die H
+/K
+-ATPase ('Protonenpumpe') blockieren u. zur Minderung der Magen-Salzsäureproduktion führen.
Wirkst.: z.B. Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol.
Anw.: Magen- u. Duodenalulkus, Refluxösophagitis.
NW: Symptome seitens...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.