Lichtenstein Ergebnisse

Suchen

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000 Lichtenstein (nicht zu verwechseln mit Liechtenstein) ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Gebäude: sowie: Lichtenstein ist der Name folgender Personen: Weitere Bedeutungen von Lichtenstein: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000[Adelsgeschlecht] - Lichtenstein (auch: Stein von Lichtenstein) war der Name eines fränkischen Adelsgeschlechts mit Sitz im Ritterkanton Baunach. Der Stammsitz des Geschlechtes, die Burg Lichtenstein liegt zwischen Ebern und Maroldsweisach auf einem Höhenzug der Haßberge. == Geschichte == Die Stein von Lichtenstein waren...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(Adelsgeschlecht)

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000[Familie] - Die Familie Lichtenstein, mitunter auch „Liechtenstein“, die Zweige der Lichtstein, von Lichtenstein und Franc von Lichtenstein gehen auf die Familie Oppenheimer zurück. == Geschichte == Die ursprünglich jüdische Familie gelangte über Oppenheim nach Worms. Stammvater war Lewe (Leo, Leib, Löw) Oppenheim ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(Familie)

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000[Osterode am Harz] - Der Lichtenstein ist ein {Höhe|262|DE-NN|link=true} hoher Berg bei Osterode am Harz im südöstlichen Niedersachsen. Er befindet sich im Dreieck Osterode am Harz, Dorste und Förste. Auf der Kuppe befindet sich Burg Lichtenstein. Sie steht auf einer Formation des Unteren Buntsandsteins. An seinem Nordw...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(Osterode_am_Harz)

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000[Radar] - Das „Lichtenstein“-Gerät, eine Entwicklung von Telefunken, war eines der ersten Bordradargeräte, das der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg zur Verfügung stand. == Geschichte == Erste Erprobungen fanden Mitte 1941 statt. Im Jahre 1942 wurde die erste Version FuG 202 (Funk-Gerät) Lichtenstein B/C eing...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(Radar)

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000[Roman] - Lichtenstein ist ein Roman von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1826. Er gilt neben seinen Märchen als sein größter literarischer Erfolg. Damit zählt Hauff mit der heute weitgehend vergessenen Benedikte Naubert zu den Begründern des historischen Romans in Deutschland. == Inhalt == Wie Benedikte Naubert und nach ihr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(Roman)

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000[Württemberg] - Lichtenstein ist eine Gemeinde im südwestdeutschen Bundesland Baden-Württemberg mit 8.971 Einwohnern (Stand: 30. Juni 2010). Sie befindet sich am Albtrauf, dem relativ steil abfallenden Nordrand der mittleren Schwäbischen Alb, etwa zehn Kilometer südlich der Kreisstadt Reutlingen. Sitz der Gemeindeverwa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(Württemberg)

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42000[bis 1920] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(bis_1920)

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42134Lịchtenstein, Schloss auf einem steilen Felsen über dem Echaztal, südöstlich von Reutlingen, 1840† †™42 auf den Grundmauern der älteren Burg Lichtenstein im neugotischen Stil erbaut, bekannt durch W. Hauffs gleichnamigen Roman (1826).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42134Lichtenstein, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Lichtenstein (Niedersachsen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Ostpreußen, Österreich) oder zum Fürstentum Liechtenstein. Bekannter Namensträger: Alfred Lichtenstein, deutscher Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42497Spezielle Operationsmethode eines Leistenbruch mit Einsetzen eines Kunststoffnetzes
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42497

Lichtenstein

Lichtenstein Logo #42295
  1. Lichtenstein , 1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau, an der Rödlitz und der Linie St. Egidien-Stollberg der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Bergschloß, ein Amtsgericht, Strumpfwaren-, Trikotagen-, Chenille- und Bettdeckenfabrikation, Bergbau auf Kohlen und (1885) 5395 meist evang. Einwohner. ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Lichtenstein

    Lichtenstein Logo #42871(Schloss) Schloss des Herzogs von Urach, auf der Schwäbischen Alb südlich von Pfullingen; 1840 – 42 auf Anregung des Romans „Lichtenstein“ (1826; von W. Hauff) erbaut; Wilhelm-Hauff-Museum.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lichtenstein-schloss

    Lichtenstein

    Lichtenstein Logo #42871(Stadt) Stadt in Sachsen (Landkreis Zwickau), an der Rödlitz, 13 200 Einwohner; Landschaftspark „Miniwelt“; Plüschfabrik, Motorenbau.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lichtenstein-stadt
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.