
Als Leucine fasst man zunächst die vier isomeren Aminosäuren Leucin, Isoleucin, tert-Leucin und Norleucin zusammen. Im Vergleich mit den vier Butanolen kann man sie als butylsubstituierte Glycine auffassen; damit sind alle vier Varianten vertreten. Leucin und Isoleucin gehören zu den proteinogenen Aminosäuren, d. h. sie sind Bausteine der Prot...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leucine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.