
Leistungsstörung ist ein in der Rechtswissenschaft verwendeter Rechtsbegriff für verschiedene Fälle, in denen sich die Parteien eines Schuldverhältnisses nicht so verhalten, wie es der Zweck des Schuldverhältnisses – die Erbringung einer bestimmten Leistung durch den Schuldner an den Gläubiger – erfordert. Der Begriff wurde vermutlich vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsstörung

Außerplanmäßige Änderung an den Geschäftsdaten eines Darlehensgeschäfts. SAP Banking unterscheidet Leistungsstörungen erster und zweiter Art.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Leistungsstörung, bürgerl. Recht: Bezeichnung für verschiedene Pflichtverletzungen aus einem Schuldverhältnis. Leistungsstörungen sind Unmöglichkeit der Leistung, Verzug u. a. Schlechtleistungen und Schutzpflichtverletzungen (Pflichtverletzung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbezeichnung für die Fälle der Verletzung von Pflichten aus einem Schuldverhältnis ( Pflichtverletzung). Leistungsstörungen des allgemeinen Schuldrechts sind Unmöglichkeit, Verzug, Nichtleistung nach Fristsetzung, Schlechtleistung und Verletzung sonstiger (Neben-)Pflichten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Gibt es bei der Abwicklung von Schuldverhältnissen Probleme, spricht man von Leistungsstörungen. Dabei gibt es grundsätzlich drei Arten der Leistungsstörung. • Nichterfüllung • Schlechterfüllung • Verzug Dabei kann man den Verzug auch als zeitliche Schlechterfüllung bezeichnen (siehe Fikentscher, Rn...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/leistungsstoerung.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.