
Der Begriff Leibesfrucht bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leibesfrucht

ist das Kind im Mutterleib von der Zeugung bis zur Vollendung der Geburt. Das römische Recht kennt für die L. (lat.[ M.] nasciturus) einen (lat.) curator (M.) ventris (vgl. § 1912 BGB). Von Ausnahmen abgesehen, fehlt der L. die Rechtsfähigkeit.Kaser §§ 13 II 1a, 64 V, 66 III 2a; Hübner § 6; Wolf, E.- Naujoks, H., Anfang und Ende der Rechtsf...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Leibesfrucht, plur. inus. (S. Leibesbürde) In weiterer Bedeutung, auch ein jedes Kind, so fern man dasselbe als eine Frucht seines Leibes betrachtet. Kinder sind eine Gabe des Herren, und Leibesfrucht ist ein Geschenk, Ps. 127, 3.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1001

siehe Nasziturus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Leibesfrucht, das Kind im Mutterleib (Embryo). - Recht: Die Leibesfrucht ist zwar nicht allgemein rechtsfähig, wird aber unter der Voraussetzung späterer Lebendgeburt zum Teil als rechtsfähig behandelt. So kann die Leibesfrucht erben (§ 1 923 BGB) und ist schadensersatzberechtigt, z. B. wegen Schä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leibes/frucht Syn.: Frucht medizinisch-juristischer Begriff für das †“ strafrechtlich durch § 218 StGB (modifiziert) geschützte †“ ungeborene Schwangerschaftsprodukt (Embryo,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Jedes lebende menschliche Wesen im Entwicklungsstadium nach Abschluss der Einnistung in der Gebärmutter bis zum Beginn der Eröffnungswehen der Schwangeren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Mit Leibesfrucht wird das gezeugte aber noch ungeborene Kind bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/leibesfrucht.php

Leibesfrucht , s. v. w. Embryo.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.