
Lehnen ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehnen
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Lehnen, (mit einem hellen e) verb reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum. 1) Geben überhaupt, den Gebrauch oder Besitz einer Sache übertragen, ohne die Art und Weise zu bestimmen; eine im Deutschen veraltete Bedeutung, von welchen sich doch in den verwand...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_925

Lehnen, Familiennamenforschung: metronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu dem weiblichen Rufnamen Lene, einer verkürzten Form von Helene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Lehnen
1). Stützen
2). Stützen heißt: einem schweren Körper einen festen Haltepunkt geben, so daß er nicht fallen kann,
lehnen: einen Gegenstand in schräger Richtung an einen andern anlegen.
Gestützt nennt man einen Körper, wenn er seinen Ruhepunkt unter sich, und &...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38110.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.