
Thámyris ({ELSalt|Θάμυρις}) oder Thámyras ist ein berühmter Sänger, Dichter und Kithara-Spieler der griechischen Mythologie. Der Sänger war, wie der noch bekanntere Orpheus ein Thraker. Er war Sohn des ebenfalls ausgezeichneten Musikers Philammon und der Nymphe Argiope. Philammon war einer der drei Söhne Apollons. Lehrer von Thámyris...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thamyris

Thamyris (auch Thamyras) ist in er griechischen Sage ein thrakischer Sänger, der sich zu einem Wettstreit mit den Musen in Gesang und Kitharaspiel vermaß, wobei er im Falle seines Sieges eine der Musen zur Frau begehrte. Er unterlag und wurde von den Musen geblendet und der Kunst des Gesanges und des Kitharaspieles beraubt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056
(Θάμυρις) Der Sohn des Philammon und der Nymphe Argiope. Wie Orpheus ein thrakischer Sänger, der nach einem Sieg in Delphi die Musen selbst zum Wettstreit herausforderte. Die Entscheidung wurde in Dorion in Messenien gesucht. Als Sieger hätte er eine Muse zur Frau erhalten, als Verlierer wurde er geblendet. Dazu wartete im Tartaros...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Thamyris (Thamyras), im griech. Mythus ein thrakischer Sänger, Sohn des Philammon und der Nymphe Argiope, wurde, weil er sich vermaß, die Musen im Gesang zu überwinden, von diesen des Augenlichts und der Gabe des Gesanges beraubt. Vgl. A. Michaelis, T. und Sappho (Leipz. 1865).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.