
Ratibor bzw. Ratiboř bezeichnet Personen Siehe auch: Ratiboriden Orte Siehe auch: Radibor ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ratibor
[Fürst] - Ratibor, auch genannt Ratse († 1042), war ein Fürst des abodritischen Teilstammes der Polaben. Ratibors Herrschaftssitz stellte die vermutlich von ihm selbst auf der heutigen Schlosswiese von Ratzeburg, das nach ihm heißt, als Ringwall errichtete Burg dar. Ratibor scheint der einzige Vertreter des Teilstammes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ratibor_(Fürst)
[Pommerellen] - Ratibor (polnisch Racibor Białogardzki; * 1212; † 6. Juni 1272) war 1233–1262 Herzog von Pommerellen in Belgard. Er entstammte der Dynastie der Samboriden. == Leben und politischer Werdegang == Ratibor war der jüngste der vier Söhne Mestwins I. und erhielt den Nordwesten Pommerellens mit dem Hauptort ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ratibor_(Pommerellen)

Ratibor, deutscher Name der polnischen Stadt Racibórz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ratibor , ehemals reichsunmittelbares Fürstentum in Oberschlesien, zählte auf 991 qkm (18 QM.) 32,000 Einw., stand von 1288 bis 1532 unter eignen Herzögen, kam dann an Österreich, durch den Frieden von Breslau 1742 an die Krone Preußen und wurde 1821 als Mediatfürstentum dem Landgrafen Viktor Amadeus von Hessen-Rotenburg als Entschäd...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Stadt in Polen, Racibórz.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ratibor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.