
Bei einem Gehalt von 100 KbE (= koloniebildende Einheiten)/100 ml gilt Trinkwasser als kontaminiert (geringes Infektionsrisiko, "technischer Maßnahmewert"), sofortiger Handlungsbedarf ist geboten ab einer stärkeren Kontamination als 10.000 KbE/100 ml. Hier spricht das Arbeitsblatt W 551 von einer „extrem hohen Kontamination“ und fordert So.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen

Siehe: Legionella-Antikörper Legionella-Nachweis
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/l/Legionellen.htm

Legionellen sind Bakterien, und zwar Bodenkeime, die auch im Wasser vorkommen können, und sich darin bei Temperaturen zwischen 30°C und 50°C gut vermehren (z. B. in Warmwassersystemen, Klimaanlagen). Die Übertragung auf den Menschen erfolgt über die Luft, so dass sie beim Atmen in die....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/legionellen.html

Bis heute sind rund 35 Legionellen-Arten und ca. 50 Serogruppen bekannt, von diesen können mindestens 17 tödlich verlaufende Infektionen auslösen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die Legionärskrankheit trat zum ersten Mal 1976 in das Bewustsein der Weltöffentlichkeit. In Philadelphia starben 34 ehemalige Soldaten an dieser Krankheit (Legionella-Pneumonie). Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien und in allen Süßwässern der Welt vorhanden. Nach minimal drei Tagen Bebrütungsdauer treten sie auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Legionẹllen, Singular Legionella, Gattung gramnegativer Stäbchenbakterien mit mehr als 40 Arten, die in Böden und Gewässern weit verbreitet auftreten. Besonders gefürchtet sind sie in Warmwasserbereitern und -leitungen, da sie sich bei Temperaturen zwischen 30 und 45 °C stark vermehren k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die legionella pneumophila ist ein Bakterium, welches fast in jedem Wasser in kleinen Konzentrationen vorkommt. Es gilt als Verursacher der sogenannten Legionärskrankheit. L. vermehren sich bei Temperaturen um 30 °C bis 40 °C in stehendem Wasser (z.B. im Warmwasserspeicher). Oberhalb von 55 °C stirbt der Erreger jedoch schnell ab. Legionellenha...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/l/legion

Bakterien, die bestimmte Erkrankungen - Legionellosen- hervorrufen können. ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/L/Legionellen.htm

sind Bakterien, und zwar Bodenkeime, die auch im
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/legionellen/

Die Legionellen (Legionella) stellen eine Gattung im Wasser lebendstäbchenförmiger Bakterien dar. Legionellen gehören zu den gefährlichsten Erregern von Lungenentzündungen. Namen gebend war ein Ausbruch dieser Infektion bei Teilnehmern einer Tagung in einem Hotel in Philadelphia. Dort erkrankten im Juli 1976 amerikanischer...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/L
Keine exakte Übereinkunft gefunden.