[Achtung: Schreibweise von 1811] Lebhaft, -er, -este, adj. et adv. 1. Leben habend; eine veraltete Bedeutung, in welcher libhaft noch bey dem Ottfried vorkommt, wofür jetzt lebendig üblich ist. 2. So wie man lebt, einem lebendigen Geschöpfe völlig ähnlich; ein gleichfalls ungewöhnlicher Gebrauch, nach welchem man noch ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_750

erfrischend, würzig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40106

Auf die Farbe bezogen ist dies eine alternative Bezeichnung für `kräftig` bzw. `stark` (dänisch: lyst, englisch: bright, französisch: vif, italienisch, portugiesisch und spanisch: vivo, niederländisch: levendig bzw. helder).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

(Text von 1910) Aufgeweckt
1). Munter
2). Lebhaft
3). Lustig
4). Ausgelassen
5). Übermütig
6). Die
Munterkeit kann schon aus dem bloßen Gefühle der körperlichen Kräfte entstehen und sich durch das Leben in den Bewegungen und die Energie der Empfindungen äußern, z. B. ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38558.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.