
Mehr bezeichnet: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehr
[Kranenburg] - Mehr ist seit der Gebietsneuordnung 1969 ein Ortsteil der Gemeinde Kranenburg im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen. Das Dorf hat gut 500 Einwohner. == Geschichte== Mehr hat seinen Namen von einem im 13. Jahrhundert trockengelegten Binnensee. Die Uferböschungen sind heute noch links und rechts vom Tutweg sicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehr_(Kranenburg)
[Rees] - Mehr ist ein Stadtteil von Rees im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen. == Gemeindegebiet == Zu Mehr zählen die Bauernschaften Lohrwardt, Overkamp-Ree und Moshövel. Das Gemeindegebiet ist größtenteils sehr landwirtschaftlich strukturiert. Der westliche Teil des Gemeindegebietes wird durch den Rhein begrenzt. GröÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehr_(Rees)

Mehr, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Meer, Mehr (Nordrhein-Westfalen), Mehre (Niedersachsen). 2) Meer. 3) ûbername zu mittelniederdeutsch mere »Erzählung, Kunde, Bericht; Gerede, Gerücht«. Im Braunschweiger Urkundenbuch sind im 14. Jahrhundert Sifridus mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Mehr
1). Viel
2). Da
mehr als Komparativ von
viel gilt, so könnte es scheinen, als wenn es eine größere Menge anzeigen müßte. Das kann es aber nur, wenn es mit dem
Vielen ausdrücklich in Vergleichung gesetzt wird. Wo es ohne diese Beziehung steht, ist es dem Ei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-mehr-viel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.