
Ordnungszahl 103. Symbol: Lr relative Atommasse 260,1053 Dichte [g/cm3] ---. Schmelzpunkt: [°C] --- Siedepunkt [°C] --- erste Ionisierungsenergie [eV] --- Elektronenkonfiguration [Rn] 5f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/lr.htm

== Eigenschaften == Im Periodensystem steht das Lawrencium mit der Ordnungszahl 103 in der Reihe der Actinoide und schließt diese ab. Sein Vorgänger ist das Nobelium, das nachfolgende Element ist das Rutherfordium, das aber schon zu den Transactinoiden gehört und ein d-Element ist. Sein Analogon in der Reihe der Lanthanoide ist das Lutetium, da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lawrencium

Lawrẹncium das, chemisches Symbol Lr (früher Lw), zu den Transuranen gehörendes radioaktives metallisches Element mit der Ordnungszahl 103, erstmals 1959 durch Beschuss von Californium mit Borionen hergestellt. Von dem dreiwertigen Element sind mehrere Isotope bekannt, deren langlebigstes is...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lawrencium (chemisches Symbol: Lr) Ordnungszahl103 relative Nuklidmasse (<sup>262</sup>Lr)262,1097 bekannte Isotope (alle radioaktiv)<sup>251</sup>Lr bis <sup>262</sup>Lr längste Halbwertszeit (<sup>262</sup>Lr)3,6 Stunden Schmelzpunkt1627 °C
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symbol: Lr . Ordungszahl: 103 Actinoide (Actinoide) . Namensbedeutung: Das Element wurde nach Ernest O. Lawrence benannt. Er ist der Erfinder des Zyklotrons. Dieser Teilchenbeschleuniger ist eine wichtige Voraussetzung zur Entdeckung vieler Transuranium-Elemente. (engl.: lawrencium) Allgemein Mit dem Nachweis von Nobelium 1958 fehlte nur noch ein E...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele103.htm

chemisches Zeichen Lr, 1961 künstlich hergestelltes, radioaktives metallisches Element; Ordnungszahl 103, Atommasse des längstlebigen Isotops 260. Transurane.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lawrencium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.