Soll Ergebnisse

Suchen

Soll

Soll Logo #42000 Soll ist ein Begriff aus dem kaufmännischen Rechnungswesen und bezeichnet die linke Seite eines Kontos im Gegensatz zu der rechten Haben-Seite. Es handelt sich um einen buchhalterisch-technischen Begriff, der die Seite im Konto bezeichnet. Der Ursprung von Soll und Haben wird von Balduin Penndorf wie folgt erklärt: „Dem Kontentitel folgte das ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Soll

Soll

Soll Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Begriff Soll bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Soll_(Begriffsklärung)

Soll

Soll Logo #42090Negativer Saldo auf einem Konto einer Bank sowie Bezeichnung für die Aktivseite eines Kontos in der Buchhaltung (Aktiva).
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Soll.htm

Soll

Soll Logo #42065Soll ist der Saldo eines Kontos, bei dem die Verbindlichkeiten (Schulden) das Guthaben überschreiten. Es wird auch als Debet bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Soll

Soll Logo #42134Soll Buchführung: linke Seite des Kontos; bei Aktivkonten Eintragung der Vermögenszunahme, bei Passivkonten der Schuldenabnahme; Gegensatz: Haben. Bei Erfolgskonten werden auf der Sollseite die Aufwendungen ausgewiesen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Soll

Soll Logo #42134Soll Rechnungswesen: Summe der in einem Rechnungsabschnitt erwarteten Einnahmen und Ausgaben (Solleinnahmen, Sollausgaben).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Soll

Soll Logo #42213Dieser aus der Buchführung stammende Begriff bildet die Gegenposition zu Haben. Soll und Haben bezeichnen die beiden Seiten eines Kontos.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42213

Soll

Soll Logo #42185Der Begriff Soll bezeichnet zum einen die linke Seite eines Kontos. Auf aktiven Bestandskonten Zugänge im Soll gebucht. Auf passiven Bestandskonten werden Abgänge im Soll gebucht. Auf Aufwandskonten erfolgen Soll-Buchungen, wenn ein Aufwand realisiert wurde. Gegensatz: Haben. Zum anderen w...
Gefunden auf https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Soll

Soll Logo #42295Soll , in der Buchhaltung (s. d., S. 564) s. v. w. Debet. Solleinnahmen, Sollausgaben, erwartete, noch nicht erfolgte Einnahmen und Ausgaben (Sollposten). Demgemäß spricht man auch von einem Budgetsoll oder Etatsoll, während das Kassensoll die Summe angibt, welche, entsprechend den Buchungen, in der Kasse vorhanden sein soll.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Soll

Soll Logo #42871(Geologie) runde, oft steilwandige Vertiefung in den norddeutschen Grundmoränenlandschaften; kann durch Abschmelzen von überschütteten Toteisblöcken (Toteisloch) oder durch Schmelzen periglazialer Eislinsen entstanden sein.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/soll-geologie

Soll

Soll Logo #42871(Wirtschaft) die linke Seite eines Kontos.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/soll-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.