
Das höchste Schweizer Gericht, das Bundesgericht, hat hier seinen Sitz, ebenso der Internationale Sportgerichtshof (CAS) und das Internationale Olympische Komitee (IOC). == Geographie == === Lage === Lausanne liegt auf {Höhe|495|CH} (Stadtzentrum) im Waadtländer Mittelland, an den durch mehrere Täler gegliederten Hängen am nördlichen Ufer de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lausanne

am Genfer See geht auf eine römische Siedlung zurück. Um 600 wird es Sitz eines Bischofs. 1334 erlangt es die Stellung einer Reichsstadt. 1536 fällt es an Bern. 1537 wird eine Universität eingerichtet.Lit.: Köbler, Historisches Lexikon; Grandjean, M., La ville de Lausanne, 1965ff.;
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lausanne (spr. losánn, röm. Lausonium), die Hauptstadt des schweizer. Kantons Waadt, liegt 514 m ü. M., 2 km vom Genfer See, äußerst angenehm am Abhang des Jurten auf drei Hügeln und in den dazwischen liegenden Thälchen und ist die zentrale Station der schweizerischen Gürtelbahn am Genfer See und Ausgangspunkt der in die Ostschweiz führend...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt des schweizerischen Kantons Waadt, am Nordufer des Genfer Sees, auf Hügeln über dem See, 115 000 Einwohner (Agglomeration 290 000 Einwohner); Sitz des eidgenössischen Bundesgerichts, Universität (1537), Museen; gotische Kathedrale Notre-Dame (12./13. Jahrhundert), Bischofsschloss St.-Maire (14./15. Jahrhundert), heute...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lausanne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.