
(Chemische Formel [NH
4]
2SO
4)Farblose, gut wasserlösliche Kristalle, die in wässriger Lösung leicht sauer reagieren. Verwendung findet es in großen Mengen als Düngesalz.Ammoniumsulfat kommt (neben Wasser, Seesalz und Ammoniumnitrat) in der `inerten` Fraktion der Aerosole bzw...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4561

Ammoniumsulfat (E 517) ist ein Salz von Ammoniak und Schwefelsäure. Ein verwandtes Salz ist Ammoniumhydrogensulfat. == Eigenschaften == Ammoniumsulfat ist wenig hygroskopisch, wässrige Lösungen reagieren schwach sauer. Wie viele Ammoniumsalze kann es mit Natriumnitrit oder Kaliumnitrit schon bei Raumtemperatur unter Flammenbildung oder sogar ex...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumsulfat

Siehe unter Hefenährsalze. Hefenährsalze Bezeichnung von verschiedenen Stoffen, die die Hefevermehrung bei der Gärung des Mostes fördern. Die Hefen benötigen für die Vermehrung (Sprossung) unter anderem Kalium, Schwefel, Stickstoff und Phosphor. Diese Nährstoffe sind normalerweise im Most... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/ammoniumsulfat

Ammoniumsulfat, (NH<sub>4</sub>)<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>, durch Einleiten von Ammoniak in 80%ige Schwefelsäure oder durch Umsetzung von Ammoniak, Kohlendioxid und Wasser mit Gips hergestelltes Salz; wichtiges Düngemittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Ammonsulfat) (NH4) 2SO4, ein früher in der Steinkohleverkokung anfallendes Ammoniumsalz, das noch heute als Düngemittel für saure Böden Verwendung findet.
- Am¦mo¦ni¦um¦sul¦fat [n. 1 ; Chem.] zu den Ammoniumsalzen gehörendes Düngemittel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(NH 4) 2SO 4, ein früher in der Steinkohleverkokung anfallendes Ammoniumsalz, das noch heute als Düngemittel für saure Böden Verwendung findet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ammoniumsulfat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.