
Amos bezeichnet: AMOS steht für: Die Abkürzung AMOS steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AMOS

Amos ({He|עמוס}) ist ein hebräischer männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name ist in der Bibel geläufig als Kurzform für den theophoren, das heißt den einen Gottesnamen enthaltenden Eigennamen Amasja. Er bedeutet dort etwa: „JHWH trägt [dich]“ oder: „der Tragende und Beladene“. In den Religionsb
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amos
[Musiker] - Amos (* 1976 in Teheran; als Amir Sufi-Siavach) ist ein deutscher Pop-Sänger und Produzent iranischer Herkunft. Er lebt in München. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amos_(Musiker)
[Québec] - Amos ist eine Stadt im Süden der kanadischen Provinz Québec. Die Stadt liegt in der regionalen Grafschaftsgemeinde (municipalité régionale de comté) Abitibi und wurde 1910 gegründet, nachdem in der Umgebung Abitibi-Témiscamingue Ablagerungen entdeckt worden waren. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amos_(Québec)
[Satellit] - Amos ({He|עמוס}) ist der Name einer Serie von israelischen Kommunikationssatelliten. Die Satelliten der Serie wurden von Israel Aerospace Industries gebaut und werden von Spacecom betrieben. == Amos 1 == Amos 1 war der erste israelische Kommunikationssatellit. Basierend auf den Ofeq-Aufklärungssatelliten w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amos_(Satellit)
[Zeitschrift] - AMOS ist der Titel einer Zeitschrift aus der Zeit der 68er Bewegung, der den Propheten Amos aus dem biblisch-alttestamentlichen Buch Amos assoziiert. Als Zeitschriftentitel erschien „AMOS“ erstmals im Herbst 1968 auf Flugblättern aus Anlass der damaligen Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amos_(Zeitschrift)

A. ist der erste Prophet, von dem ein ganzes Buch mit Sprüchen überliefert ist ( Amosbuch). Er stammte aus Tekoa in der Nähe von Jerusalem. Er lebte von der Landwirtschaft und züchtete wohl Maulbeerbäume. Der Auftrag, für Gott durch das Land zu ziehen, riss ihn aus seinem Berufsleben. Im damaligen N...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Hebräisch. Bedeutung: „der von Gott Getragene“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Amos, Buch des Alten Testaments, das dem Propheten Amos zugeschrieben wird. Es ist eines von zwölf Büchern, die aufgrund ihres vergleichsweise kurzen Umfangs als die kleinen Propheten bezeichnet werden. Amos glaubte, dass Gott der Gott aller Menschen sei und nicht ausschließlich der Gott der Israeliten (1, 3; 1,?...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Nach der Bibel ältester Prophet aus Juda, der im 8. Jh. v. Chr. Im Nordreich Israels wirkte. Er war ein Hirte zu Tekoa südlich von Bethlehem. Ergriffen vom Geiste Gottes begab er sich unter Jerobeam II. nach Bethel, um an diesem Hauptkultort den Untergang des Reiches Israel und des Hauses Jerobeams zu verkünden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Amos, männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch `ÄÂmŠÂs »der Getragene«), der in Deutschland seit dem 16. Jahrhundert gelegentlich anzutreffen ist. Nach der Bibel war Amos ein Viehhirte aus Tekoa, der von Gott zum Propheten berufen wurde und radikale Kritik an dem unsozialen Ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amos: Holzschnitt aus der Bilderbibel von Hans Holbein dem Jüngeren, »Amos spricht zu den... Amos, judäischer Prophet, trat unter Jerobeam II. in Israel auf, geißelte die sozialen Missstände und den veräußerlichten Gottesdienst im Lande und sagte ein Strafgericht Gottes über Israel vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

StaatKanada ProvinzQuebec Koordinaten48° 34' 0'' N, 78° 6' 58'' W Einwohner(2006) 12 600 Fläche430,06 km² Jahr der Ersterwähnung1914 Homepage http://www.ville.amos.qc.ca Vorwahl001 819 Amos , Stadt im Nordwesten der Provinz Quebec, Kanada, gelegen am Fluss Harricana, (2006) 12 600 Einwohner ; Verwa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

einer der sog. kleinen Propheten des Alten Testaments, der um 750 v. Chr. in Bethel und anderen Orten des Nordreichs Israel wirkte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Hebräisch: »der Herr hat genommen«), Prophet, 8. Jh. v. Chr. Der dritte der Kleinen Propheten. Von Beruf war er Vieh- und Maulbeerfeigenzüchter in Tekoa, also kein Berufsprophet. Vom Priester Amazja wurde er aus Jerusalem und Israel vertrieben. Sein Grab wird in Tekoa verehrt Das Buch des Propheten Amos spricht in eine Zeit, in der Israel zum ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Säulenmalerei im Kloster Gracanica im Kosovo Amos, von Beruf Vieh- und Maulbeerfeigenbaum-Züchter, wurde durch eine persönliche Berufung Gottes zum Propheten auserwählt. Im Nordreich Israel hatte er zunächst in der Hauptstadt Samaria - dem heutigen Shomron / Sabastiyah -, dann bei einem Fest am Kultort Bethel - dem heutigen Baytin -, d...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Amos.html

Vorname. hebräisch; der Rüstige, Beladene
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Amos , einer der sogen. kleinen Propheten, war ein Hirt aus Thekoa, einer judäischen Ortschaft, weissagte zu der Zeit der Könige Usia von Juda und Jerobeam. II. von Israel (nach 800 v. Chr.) zu Bethel, wo die Priester durch eine Anklage bei Jerobeam seine Vertreibung aus dem Reich Israel zu bewirken suchten. Seine Weissagung bezieht sich vornehml...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Religion) einer der sog. kleinen Propheten des Alten Testaments, der um 750 v. Chr. in Bethel und anderen Orten des Nordreichs Israel wirkte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amos-religion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.