
Die Allobroger (lat. Allobroges) waren ein keltischer Stamm, der von Caesar unterworfen wurde. Ihr Gebiet erstreckte sich zwischen der Rhône und Isère bis hin zum Genfersee. Bei Genf grenzte ihr Gebiet an das der Helvetier. Sie wurden 121 v. Chr. von der römischen Armee unter Quintus Fabius Maximus bei ihrem Hauptort Vienne zusammen mit den Arv...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allobroger

Allobroger, mächtiger keltischer Stamm in der Antike, der in dem fruchtbaren Gebiet zwischen Rhodanus (Rhône), Isara (Isère) und Lacus Lemanus (Genfer See) siedelte. Seine Hauptorte waren Vienna (heute Vienne in Frankreich) an der Rhône und Genava (Genf). 121 v. Chr. wurden die Allobroger von den Römern unterworfen, die das Gebiet in ihre Pro....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Allobroger, keltischer Volksstamm zwischen Genfer See, Rhone, Isère und den Alpen, 121 v. Chr. von den Römern unterworfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

keltisches Volk in Gallien, zwischen Genfer See, Rhône, Isère und Alpen; wichtigste Städte: Vienna (Vienne) und Genava (Genf) ; 121 v. Chr. von den Römern unterworfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

keltisches Volk in Gallien, zwischen Genfer See, Rhône, Isère und Alpen; wichtigste Städte: Vienna (Vienne) und Genava (Genf); 121 v. Chr. von den Römern unterworfen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/allobroger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.