
Laufzeitröhren, Elektronenröhren zur Verstärkung oder Erzeugung höchstfrequenter elektromagnetischer Schwingungen (0,3 bis mehrere Hundert GHz) und Ausgangsleistungen bis in den MW-Bereich. Alle Laufzeitröhren formen kontinuierliche in dichtemodulierte Elektronenströme um. (Klystron, Magnetron, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbezeichnung für Mikrowellenröhren, in denen der Laufzeiteffekt der Elektronen zur Verstärkung benutzt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laufzeitroehren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.