Burgund Ergebnisse

Suchen

Burgund

Burgund Logo #42000 Burgund (französisch Bourgogne [buʀˈgɔɲ]) ist eine Region im Zentrum Frankreichs. Sie besteht aus den Départements Côte-d`Or, Nièvre, Saône-et-Loire und Yonne. Die Region hat eine Fläche von 31.741 km² und etwa 1,63 Mio. Einwohner. Regionalhauptstadt ist Dijon. == Geographie == Im Osten grenzt Burgund an die Region Franche-Comté, im N....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgund

Burgund

Burgund Logo #42000[Begriffsklärung] - Burgund, französisch Bourgogne, steht für: Historische Territorien bzw. Dynastien – dort auch zu den Personen von Burgund in den Stammlisten: Weinbau: Sonstiges: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgund_(Begriffsklärung)

Burgund

Burgund Logo #42000[Frankenreich] - Das fränkische Teilreich Burgund entstand nach der Eroberung des Zweiten Burgundenreichs 534 durch die Franken und stellte ab 561 bis zur Zersplitterung im 9. Jahrhundert eines der drei Kerngebiete des Frankenreiches dar. Zunächst teilten die drei regierenden fränkischen Könige Chlothar I., sein Bruder ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgund_(Frankenreich)

Burgund

Burgund Logo #42000[Schiff] - Die Burgund ist ein Mess- und Untersuchungsschiff für den Rhein und seiner befahrbaren Nebenflüsse. Die Haupteinsatzgebiete sind der Ober- und der Mittelrhein zwischen Speyer und Koblenz sowie die Mosel. Die Burgund wurde 1988 in Dienst gestellt. Das Schiff untersteht dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Ve...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgund_(Schiff)

Burgund

Burgund Logo #42000[Weinbaugebiet] - In der französischen Weinregion Burgund befinden sich einige der berühmtesten Weinberge der Welt. Dort werden Rotweine aus den Rebsorten Pinot Noir und Gamay sowie Weißweine aus den Rebsorten Chardonnay und Aligoté hergestellt. Zugelassen, aber seltener verwendet werden Pinot Gris und Pinot Blanc. Bei ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Burgund_(Weinbaugebiet)

Burgund

Burgund Logo #42015ist zunächst die von den Burgundern in der Völkerwanderung besiedelte Landschaft (zwischen 400 und 436 Mainz bis Worms, nach 436 bzw. 443 um Genf und Lyon). Danach ist B. ein fränkisches Teilreich. 879 entsteht ein Königreich B. (Niederburgund), welches von dem 888 errichteten Königreich B. (Hochburgund) 950 aufgesogen wird und mit diesem eins...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Burgund

Burgund Logo #40014Burgund (französisch Bourgogne), historische Landschaft und Region in Frankreich. Im 5. Jahrhundert n. Chr. wurde das ostgermanische Volk der Burgunder von den Römern als Verbündete am Ostrand der Alpen an der Saône und der Rhône angesiedelt und das zweite burgundische Königreich errichtet. 534 wurde das Königreich von den Franken unterwor.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Burgund

Burgund Logo #42134Burgụnd, französisch Bourgogne, Herzogtum Burgund, der 843 an Karl den Kahlen gefallene Teil des fränkischen Teilreichs Burgundia; es wurde von Nebenlinien des französischen Königshauses regiert. 1363 wurde Burgund Philipp dem Kühnen verliehen. Er und seine Nachfolger, Johann ohne Furcht und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Burgund

Burgund Logo #42134Burgụnd, französisch Bourgogne, Königreich Burgund, umfasste den östlichen Teil des fränkischen Teilreichs Burgundia; hier entstanden zunächst ein Königreich Provence (»Niederburgund«, 855) und ein Königreich im Juragebiet (»Hochburgund«, 888). 934 wurden beide Reiche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Burgund

Burgund Logo #42134Burgund: Blick in den Parc Darcy in Dijon Die Burgunder, deren Niederlage gegen die Hunnen den historischen Kern der Nibelungensage bildet, waren namengebend für mehrere historische Gebiete bzw. Reiche. Aus dem frühmittelalterlichen fränkischen Teilreich entstanden zum einen aus der Vereinigung von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Burgund

Burgund Logo #42134BurgundBurgund, eine der bedeutendsten Weinbauregionen Frankreichs im Osten des Landes mit insgesamt knapp 52 000 ha (2001) Rebfläche. Die Region besteht aus vier Départements: Côte d'Or (9 600 ha), Saône et Loire (12 900 ha), Yonne (6 000 ha) und Nièvre (22 000 ha). Das eigentliche Kernburgund (La ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Burgund

Burgund Logo #42134Das Erbe der Zisterzienser Citeaux bei Nuits-Saint-Georges, dem Kloster der Zisterzienser oder Bernhardiner - nach Bernhard von Clairvaux (* um 1090, † Â  1153) † †™, kam bei der Entwicklung des Weinbaus im Burgund eine besondere Rolle zu. Die Mönche des aus der benediktinischen Reformbeweg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Burgund

Burgund Logo #42232Wein aus dem Burgund ist seit ewigen Zeiten der Inbegriff für Qualität und Genuss. Schon Karl der Große bezog seine Lieblingstropfen aus seinem eigenen Burgunder Weinberg - dem 'Charlemagne'. Einige der besten Lagen des Burgund tragen noch Namen ihm zu Ehren, wie z.B. 'Clos de Roy' ('Weinberg des Kö...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Burgund

Burgund Logo #42173Burgund. Wahrscheinlich von der Ostseeinsel Bornholm stammte das ostgermanische Volk der Burgunder, das sich um 500 zwischen Mainz, Alzey und Worms niederließ. Nachdem es von dem röm. General Aetius 437 seiner Führungsschicht beraubt worden war, wurde es 443 in der Sapaudia (Savoyen) angesiedelt. (A...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Burgund

Burgund Logo #42295
  1. Burgund (Bourgogne), vormalige franz. Provinz, der zentrale Landstrich des östlichen Frankreich, welcher, im Gebiet der Seine, Loire und des Rhône liegend, im N. von der Champagne, im W. von Bourbonnais und Nivernais, im S. von Lyonnais und der Dauphiné, im O. von Savoyen, der Schweiz und der Franche-Comté umschlossen ward. Die Provinz,...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.