
Burgunderkriege, Bezeichnung für die militärische Auseinandersetzungen zwischen der Schweizer Eidgenossenschaft und Herzog Karl dem Kühnen von Burgund während der Jahre 1474 bis 1477. Ursache des Konflikts waren die expansive Politik der Eidgenossenschaft - mit Bern in der Vorreiterrolle - in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts sowie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.