[Deutschland] - Das deutsche Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz – UrhG) wurde am 9. September 1965 im BGBl. I 1965 S. 1273 verkündet und löste insbesondere die Vorgänger Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst (LUG) und Gesetz betreffend das Urh... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechtsgesetz_(Deutschland)
<i>(UrhG)</i> Abkürzung für Urheberrechtsgesetz. In der Langform: Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums. Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/urhg.php
Das Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums in Literatur, Wissenschaft und Kunst regelt die angemessene Vergütung eines Urhebers für seine Leistungen bzw. für die Nutzung seines Werks durch Dritte. Das ~ regelt ferner die Vervielfältigung, Verbreitung und Ausstellung von Werken, so... Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/529ee4c2-b9e