
Latomien (griech.), Steinbrüche, wurden im Altertum häufig als Gefängnisse benutzt. Berühmt waren in dieser Hinsicht die L. von Syrakus (s. d.) mit dem sogen. Ohr des Dionysios. Hin und wieder wird Latomia auch für "Freimaurerei" gebraucht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

antike Steinbrüche im Südhang der Kalksteinterrassen oberhalb von Syrakus, schon in der Anfangszeit der griechischen Stadt angelegt, oft als Gefängnis benutzt; die größten Latomien sind die sog. „Latomien des Paradieses“ mit den Seitenhöhlungen „Ohr des Dionysios“, „Flüstergewölbe“ und „Seilergrotte“, die „Latomien di Sant...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/latomien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.