
Der Begriff Homilie [ˌhomiˈliː] (ὁμιλία) kommt von griechisch ὁμιλεῖν, homilein, „Umgang miteinander haben, jmd. anreden“ und bedeutet so viel wie „Gespräch, Rede, Unterricht“. Das Wort wird auf der letzten Silbe betont. In weitem Sinn bezeichnet Homilie die Predigt in der Heiligen Messe oder bei einer Glaubensunterweis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homilie

(Predigt) Mit Homilie bezeichnet man die Predigt im katholischen Gottesdienst. Ihren Ursprung hat sie in der Lehrrede oder Ermahnung der Gläubigen. Sie bezieht sich auf das Evangelium oder die Lesung des Tages.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Homilie die, Predigt, die einen Bibeltext (Perikope) Vers für Vers, auch Wort für Wort, auslegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Homilie (griech.): Predigt über einen Abschnitt der Hl. Schrift; erbauliche Bibelauslegung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Homilie (kirchenlat. Homilia = Predigt, Rede zum Volk [grch. homilia = Gemeinschaft]). Bezeichnung für Predigten, deren Inhalt - nach jüdischem Vorbild - streng an den jeweils liturgisch vorgeschriebenen Bibeltext angelehnt und nach dem Ablauf des Kirchenjahres geordnet ist, und eine praktische Anle...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Homilie (griech., "Gespräch, Unterhaltung"), diejenige Predigtgattung, welche sich im Gegensatz zur sogen. synthetischen Predigt an die Folge der Worte und Gedanken des Textes anschließt, also im Grund erbauliche Auslegung ist. - Clementinische Homilien, s. Clemens 1) (Papst).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Auslegung der Hl. Schrift, Teil der katholischen Messliturgie; hier wie auch im selbständigen Wortgottesdienst die Auslegung jeweils einer Perikope; im Gegensatz zur Predigt, die sich einem frei gewählten Thema widmen kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/homilie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.